Quelle bzw. Art des Textes: KB Kade
Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Namen um die es sich handeln sollte: 2. + 3. Paten
Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Namen um die es sich handeln sollte: 2. + 3. Paten
Hallo,
im folgenden Taufeintrag ist die 3. Patin unklar und beim 2. Paten das Verwandtschaftsverhältnis (falls das gemeint ist).
1771/218/2
Joachim Friedrich des Adam Voigts Ackermann
und Catharina Maria Beckmann Söhnl. geb. den 15. Jan:
1) Andreas Braune Pächter auf dem Vorwerk Hegemard (?)
2) Caspar Friedrich Voigt Ackermann in Zietz [Zitz], Vaters (?)
3) Anna Sophia Friese (?) .. Cantoris .. Bruder
Gottfried Fe..sens Ehefrau
Wenn beim 2. und 3. Paten Vater und Bruder steht (vorausgesetzt ich habe richtig gelesen), wie ist dann die verwandtschaftliche Beziehung gemeint?
Der 2. Pate ist schon bekannt und etwa zur selben Zeit geboren wie der Kindsvater. Es sei denn, der Vater von Pate 2 ist namensgleich (bisher unbekannt).
Danke fürs Mitlesen und Mitdenken.
Grüße
Silvia
Kommentar