Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5613

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1701
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Simmersbach
    Namen um die es sich handeln sollte: WAGNER


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ----------------------------------------------------------------
    81

    Johann Jost Wagner und Maria Juliana Johann
    Adam Seiffen Tochter sind copuliert den 27 ejud
    ????????????????????????
    ????????????????????????



    --
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    81

    Johann Jost Wagner und Maria Juliana Johann
    Adam Seiffen Tochter sind copuliert den 27 ejusd
    erat idem textus _ ex_, worauff mann sonderlich
    im Verheyrathen sehen soll _ auff Vernunftt ;Gottes furcht

    Hier muss noch drübergeschaut werden, auch für die lat. Wörter.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,


      die Fehlstellen beziehen sich auf Bibelstellen, ohne dass ich sagen kann, welche


      aber der Name der Dame und ihres Vaters fängt ja wohl mit D an
      z.B. Deissen bzw. Deiss oder Deiß, wie es öfter im Buch vorkommt
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 06.07.2019, 08:08.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5613

        #4
        Hallo,

        vielen Dank an ALLE für die Hilfe.

        --
        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X