Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skarbiose9
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2016
    • 133

    [gelöst] Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Erfurt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837-1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erfurt
    Namen um die es sich handeln sollte:Grobe-Steif



    Hallo, es geht um folgenden Traueintrag.
    Andreas Gottried Grobe Strumpfarbeiter in Erfurt
    Vater: Johann Gottfried Grobe, weiland .....? .....?Bitte tippen Sie hier Mutter: Dorothea Magdalena geb. Wager, gleichfalls verstorbenText Zeile .... .... .... ....?
    Junggesell
    Dorothea Clara Steif 18
    Vater: Johann Georg Steif, weiland......? in Windischholzhausen?
    Mutter: Friedericke geb. Hübner?, gleichfalls verstorben?
    Wir bedürfen keiner Einwilligung
    Jungfrau
    Vielen Dank für die Hilfe



    Skarbiose9
    Angehängte Dateien
  • PetraNeu
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2015
    • 312

    #2
    Hi, die Väter waren m.E. Strumpfwirkmeister
    In den fragl. Spalten: er bedurfte keiner Einwilligung/ sie bedurfte keiner Einwilligung

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23383

      #3
      Zitat von PetraNeu Beitrag anzeigen
      Hi, die Väter waren m.E. Strumpfwirkmeister
      In den fragl. Spalten: er bedurfte keiner Einwilligung/ sie bedurfte keiner Einwilligung

      Guten Tag,
      der Bräutigam dann auch -wirker, nicht -arbeiter.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X