Hilfe bei Traueintrag - einige Textpassagen unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LauDa12
    Benutzer
    • 29.04.2019
    • 53

    [gelöst] Hilfe bei Traueintrag - einige Textpassagen unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Kasendorf
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heubsch, Kasendorf, Kulmbach, Oberfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Vogler


    Hallo liebes Forum,

    ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe von euch bei einem Text, welchen ich nicht komplett lesen kann.

    Folgend der von mir entzifferte Text:

    Heubsch
    Jacob Heinrich Vogler, Müllergeselle in Heubsch (… … schon? als Kind
    gekommen …, … … Johann Vogler, … Bürger und Schuh
    machermeister? In Pegnitz, und dessen Ehefrau Margaretha Katharina,
    … geborene Hogl…? …, ältesten ledige Sohn, …
    19. Sept. 1797, …, … mit
    Anna Margar. Schübel, des Johann Schübel, Maurergeselle in
    Heubsch, und … Ehefrau Elisabetha Margaretha, geborene
    Angermännin von Reuth?, … … ledigen Tochter, … …
    16. May 1797 nach eingebrachter? Erlaubnis der G…
    … Thurnau vom 28. October d. J. und nach 3 maligen Procla-
    mation am ein und zwanzigsten November nahm 23? Pfarrer? …
    noch … bat…. da… copuliert.

    Vielen dank für die Unterstützung und Hilfe!

    Schöne Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo,
    Jacob Heinrich Vogler, Müllergeselle in Heubsch (wohin er schon als Kind
    gekommen ist, des weil. Johann Vogler, gewesenen Bürgers und Schuh
    machermeister In Pegnitz, und dessen Ehefrau Margaretha Katharina,
    einer geborene Hoglerin daselbst, ältesten ledige Sohn, nat.
    19. Sept. 1797, evangel. wurde mit
    Anna Margar. Schübel, des Johann Schübel, Maurergeselle in
    Heubsch, und seiner Ehefrau Elisabetha Margaretha, geborene
    Angermännin von Reuth?, einzigen ehel. ledigen Tochter, evangel. nata
    16. May 1797 nach beigebrachter Erlaubnis des Herrschaftsge
    richts Thurnau vom 28. October d. J. und nach 3 maligen Procla-
    mation am ein und zwanzigsten November vom H. Pfarrer Merz
    noch der Betstunde dahier copulirt.
    LG
    Christine

    Kommentar

    • LauDa12
      Benutzer
      • 29.04.2019
      • 53

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank für deine Hilfe!

      Schöne Grüße
      Daniel

      Kommentar

      Lädt...
      X