Nachname der Frau 1775/1821

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #16
    Ich muss mich ganz klar für Eussingen aussprechen. Scan 3 ist absolut eindeutig. Das allein reicht schon als Beweis.

    Dazu:
    So ein (vermutetes) L habe ich noch nie gesehen.
    Und auf Scan 2 sind die E gar nicht s o unterschiedlich.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Gabriella
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2007
      • 239

      #17
      Da immer noch "ungelöst" als Präfix dort steht, traue ich mich, anzumerken:
      es gibt die Möglichkeit "Enssing" s. family-search Batch-Nr. C93738-3
      Aber es kam schon häufig vor, daß verschiedene Schreiber den gleichen Namen in diversen Formen verunstaltet haben... ich denke an einen wie Lessenich - Leßnig - Lessnich - Lessenig usw. -
      Eußing ist beim rechten Muster ganz eindeutig lesbar, Eußing oder Eussing oder Enssing - wer weiß schon, was stimmt?
      Hier gibt's auch Verwirrung, ob es Hausmann oder Hansmann heißt... von wegen U-Kringel oder kein U-Kringel...
      Auch Blaumenthals statt "Blumenthal" - alles schon dagewesen...
      Eine Familie Fassbender besteht z.B. auf dem Doppel-s, während ihre direkten Verwandten sich mit ß schreiben.
      Wir lachen heute noch über die Behauptung: nur wer Reinnarth so schreibt, ist mit uns verwandt... ja: 10 Kinder seines direkten Vorfahrs haben sich ALLE verschieden geschrieben, wir konnten es kaum glauben...

      Aber dieses Thema Eußing oder nicht Eußing - ist nach ca. 2 Jahren doch sicher gelöst, oder?
      __________________
      Lieben Gruß
      Gabriella
      Zuletzt geändert von Gabriella; 23.01.2012, 23:44.
      Lieben Gruß
      Gabriella
      __________________________________
      Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

      Kommentar

      Lädt...
      X