Erbitte Hilfe beim Entschlüsseln von Unterschrift 1938

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scheuni
    Neuer Benutzer
    • 22.06.2019
    • 2

    [ungelöst] Erbitte Hilfe beim Entschlüsseln von Unterschrift 1938

    Quelle bzw. Art des Textes: Buch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1938
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dresden


    Hallo, ich bin am verzweifeln und mir brennen die Augen. Ich benötige Hilfe bei der Entschlüsselung einer Unterschrift einer meiner Oma nahestehenden Person der Ihr zum 14. Geburtstag (1938) ein Buch geschenkt hat. Der Ort ist Dresden. Ich würde mich sehr über Löungsansätze freuen. Ganz lieben Dank
    Angehängte Dateien
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2728

    #2
    Hallo,
    ich rate mal
    Eberhard Popp

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      ich rate mit, vielleicht: Ekkart Patzich
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23848

        #4
        Guten Morgen,
        ich bin derzeit bei Eberhardt Potzig.
        Nur am Rande: Ich lese 1933, nicht 1938!
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23848

          #5
          Guten Tag,
          hier gibt anno 1932 einen Pötzig:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X