Erbitte Lesehilfe für einen Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scheeßelmann
    Benutzer
    • 20.05.2019
    • 22

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für einen Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie aus dem Kirchenbuch Jeetze
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jeetze, Altmark, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Fehse



    Liebe Experten,

    ich benötige Lesehilfe
    1. für folgenden Traueintrag aus 1735:

    XI.) den 6. jul: ist Christian Fehse mit Ilsabe Titzholtzen (?) …… …… …… …… copuliert worden.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr helfen könnt.

    Viele Grüße
    Fred
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30322

    #2
    WarnungBitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!


    Bitte künftig beachten!

    Thema wurde geteilt.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      XI.) Den 6. Jul: ist Christian Fehse mit
      Ilsabe Hitzholtzin post trinem p(ro)clama(ti)one(m)
      öffentlich copuliret worden.
      Malte

      Kommentar

      • Scheeßelmann
        Benutzer
        • 20.05.2019
        • 22

        #4
        Erbitte Lesehilfe für einen Traueintrag

        Hallo Malte,

        vielen Dank für die Übersetzung.

        Grüße
        Fred

        Kommentar

        Lädt...
        X