Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HuFe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2018
    • 198

    [gelöst] Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brunsbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Meinert


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Erbitte Lese-Hilfe bei folgenden Text:


    d. 23.ten ist Johann Meinert auf Ostermoor an der Brustkrankheit gestorben und d.27 ten
    mit einer ……..predigt begraben worden, er war geboren 1685 d. 6.t Febr.
    auf Ostermoor. ………….. …………………………Jungfr. Antje
    Raben, zeugte mit ihr in einer 29 jährigen Ehe 8 Kinder, als 5 Söhne und
    drei Töchter, wovon 1 Tochter ……… und 4 Söhne, ………Johann……….
    noch leben, ist alt geworden 56 Jahr und 11 Wochen.

    Besten Dank für die Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    d. 23.ten ist Johann Meinert auf Oestermoor an der Brustkrankheit gestorben und d.27 ten
    mit einer Leichenpredigt begraben worden, er war geboren 1685 d. 6.t Febr.
    auf Oestermoor verheyrathet im 27. Jahr seines Alters die damahls Jungfr. Antje
    Raben, zeugte mit ihr in einer 29 jährigen Ehe 8 Kinder, als 5 Söhne und
    drei Töchter, wovon 1 Tochter Lencke und 4 Söhne, Heinrich, Johann, Casten, u. Marti
    noch leben, ist alt worden 56 Jahr und 11 Wochen.

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,

      ich lese in der ersten Zeile Westermoor,*

      und zeugete


      * kann aber auch ein krückeliges O sein.
      Zuletzt geändert von Verano; 18.06.2019, 20:40.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Da fällt mir ein, ich habe da auch mal geforscht und mich über Oostermoor gewundert.


        Hallo Hubert, aus Neugier, ist es das Oostermoor bei Cuxhaven oder das verschriebene Oostermoor bei Brunsbüttel.
        Zuletzt geändert von Verano; 18.06.2019, 20:53.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • HuFe
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2018
          • 198

          #5
          Hallo August, es ist das Ostermoor bei Brunsbüttel.
          Besten Dank für die Hilfe!
          Mit freundlichen Grüßen
          Hubert

          Kommentar

          • HuFe
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2018
            • 198

            #6
            Hallo Bernd, herzlichen Dank für die Hilfe!
            Mit besten Grüßen
            Hubert (HuFe)

            Kommentar

            Lädt...
            X