Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Nr. 8 Marjoß, den 25. Oktober 1938
Die Elisabeth Walther, geborene Euler
evangelisch
wohnhaft in Jossa Haus No 42
ist am 24. Oktober 1938 um 3 Uhr 30 Minuten
in Jossa in ihrer Wohnung verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 21. Juli 1899
in Breunings
(Standesamt Sterbfritz Nr. 30/1899)
Vater: ---
Mutter: Marie Euler, evangelisch
Die Verstorbene war verheiratet mit dem Gruben-
holzarbeiter Johann Peter Walther.
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Invaliden
Friedrich Walther, wohnhaft in Jossa.
Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Friedrich Walther
Der Standesbeamte
Geier
Todesursache: Herzschlag.
Eheschließung der Verstorbenen am 4.10.1924 in Marjoß
(Standesamt Marjoß 7/1924).
Vermerk am linken Rand:
Die Übereinstimmung mit dem
Erstbuch wird beglaubigt.
Marjoß, den 25.10.1938.
Der Standesbeamte
Geier.
Das Handschriftliche ist -bis auf den Vermerk am linken Rand- fast in "Bilderbuchkurrent" geschrieben. Sehr sauber und sehr schön.
Zuletzt geändert von Ulpius; 15.06.2019, 22:37.
Grund: Anmerkung nachgetragen.
Kommentar