Stand oder Beruf - Seelenliste um 1875 Wojchiechowo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 599

    [gelöst] Stand oder Beruf - Seelenliste um 1875 Wojchiechowo

    Quelle bzw. Art des Textes: Seelenliste
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1875
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wojchiechowo / Rogasen


    Liebe Forenmitglieder, ich suche den Beruf oder Stand einer Person aus einer Seelenliste. Über der Spalte steht geschrieben: Stand, Gewerbe oder sonstiger Nahrungszweig. In der Heiratsurkund der Person steht "Musiker".



    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, das rot umrahmte Wort zu entziffern. Danke Euch im Voraus.



    Link zum Bild
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23380

    #2
    Guten Abend,
    ich lese Einlieger und Musiker.
    Einlieger ist aber kein Beruf.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 599

      #3
      Ja, Musiker! So steht es auch in einem anderen Dokument. Aber Einlieger-Musiker? Irgendwas mit Musiker muss es wohl sein. Vllt hat er allen Musik gemacht? Vielleicht Einling-Musiker?
      Zuletzt geändert von Concilla; 09.06.2019, 10:46.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        grüß euch,


        Einlieger ist kein Beruf, sagt jedoch etwas über den Stand (s. Spaltenüberschrift) einer Person aus.

        Einlieger ist jemand, der kein eigenes Haus, Hof etc. besitzt, sondern zur Miete wohnt.
        Den Begriff mal bei wikipedia eingeben.


        lg, Waltraud

        Kommentar

        • Concilla
          Erfahrener Benutzer
          • 21.08.2009
          • 599

          #5
          Ich danke Euch. Das erste Wort wird wohl etwas rätselhaft bleiben. Wahrscheinlich entweder Einlieger oder Einling. Zumindest weiß man, er war Musiker :-)

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Nein, "Einling" steht da mit Sicherheit nicht. Gerade bei diesem Wort besteht zwischen "e" und "n" ein klar erkennbarer Unterschied. Horst von Linie 1 liest korrekt mit "Einlieg(er)", WeM erklärt den Begriff.
            Man muss sich nicht gegen Lösungen wehren, zumal wenn sie so einfach sind wie hier. Der hinter den Buchstaben stehende Doppelpunkt dürfte das Abkürzungszeichen sein, man müsste einfach in diesem Verzeichnis ein bisschen herumschauen. Ich vermute stark, dass in genau dieser Spalte Einlieg(er), entweder so abgekürzt oder ausgeschrieben, öfter als dieses eine Mal steht. Genauso wird dort z.B. "Hausbesitzer" oder Ähnliches notiert sein. Man markiert damit den gesellschaftlichen Teil des Standes der Person ein bisschen.
            Wir wissen also: er war Musiker, der zur Miete wohnte.
            Zuletzt geändert von Ulpius; 09.06.2019, 16:24.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23380

              #7
              Zitat von Concilla Beitrag anzeigen
              Vielleicht Einling-Musiker?
              Guten Tag,
              nein, si(s)cher ni(s)cht.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Concilla
                Erfahrener Benutzer
                • 21.08.2009
                • 599

                #8
                Ok, danke Euch nochmals. Ja, es stimmt. Ich habe noch einmal in der Seelenliste ein wenig geschaut. Bei manchen steht, aber eher selten: "Einl.", bei den meisten "Einwohner" oder natürlich (nur) der Beruf. Da mehrere Personen darin geschrieben haben, war es wohl für mich etwas verwirrend.


                Somit hat der Musiker mit seiner Familie zur Miete gewohnt. Oft umgezogen sind sie ja, denn fast jedes Kind ist in einem anderen Ort geboren :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X