Lesehilfe eines KB-Eintrages erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe eines KB-Eintrages erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klein Korgau
    Namen um die es sich handeln sollte: Kutter und Etlich


    Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,

    ich habe einen Traueintrag, aus dem ich überhaupt nicht schlau werde.

    Kann mir jemand bei der Entzifferung des Eintrages behilflich sein?

    Es geht um den Eintrag 23.
    Johann Wilhelm Kutter
    Vater Carl Friedrich Kutter und Mutter, geb. Etlich
    Wichtig sind alle Einträge.



    Danke für eure Hilfe.



    Mit freundlichen Grüßen

    Gerdchen
    Angehängte Dateien
  • elektroprofi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2017
    • 352

    #2
    Johann Wilhelm Kutter, Besitzer einer halben Hufe auf Schmiedeberger Flur, des verstorbenen Windmühlenbesitzers Carl Friedrich Kutter bei Klein Kargow und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Joh. Christiane geb. Ettlich, ältester Sohn Alter 28,5 Jahre

    Joh. Eleonore geb. Wetzel ehel. jüngste Tochter 24 Jahre

    Das von der g. Bockall am 10. Sept. 1857 außerehelich (geborene ?) Kind Namens Auguste Wilhelmine ist unterm 8. Juni 1858 von dem g(enannten ?) Kutter anerkannt und dieses Vaterschaftsbekenntniß d. Kön. (Land ?)gerichts .......... in Schmiedeberg übergeben worden nachdem daß Kind legitimiert und den Namen "Kutter" führt.

    Aufgeboten hier Dom. 1. 2. 3. p. Trin. u. getraut am 20. Juni d. .............. Hundertmark

    Beim Lesen der Elternnamen muß ich passen, die liegen leider im Buchfalz versteckt. Begriffe in Klammern mit Fragezeichen sind durch mich ergänzt, da ebenfalls der Text fehlt.
    Mit freundlichen Grüßen - ep

    Dauersuche:
    FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
    FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,


      gerichts Commission in Schmiedeberg

      getraut am 20. Juni durch den Diaconus Hundertmark


      zur Braut vielleicht:
      Johanna Sophia Boc...


      verstorb.
      ... Lehnrich.(?)
      ... Vater
      ...end
      ...k u. dessen
      ebenfalls ver-
      storbene Ehefrau
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.06.2019, 06:54.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        ich nehme an, der Name der Braut ist Bock, aber das sollte sich leicht herausfinden lassen, wenn du Geburtseinträge bzw. Taufeinträge der Kinder suchst.
        Die Namen der Eltern, Stand des Vaters etc. sollten im Geburtseintrag der Braut ca. 1834 zu finden sein
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.06.2019, 08:42.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo elektroprofi und hallo Karla Hari,

          vielen Dank für eure Mühen, ihr habt mir sehr geholfen.

          Viele Grüße und ein schönes Pfingstwochenende

          Gerdchen

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            vielleicht eher Boll statt Bock
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            Lädt...
            X