Heiratseintrag von 1732

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 543

    [gelöst] Heiratseintrag von 1732

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ottweiler
    Namen um die es sich handeln sollte: Aue


    Liebe Ahnenforscher,
    ich bitte um Mithilfe bei Lesen. Es fehlen mir ein paar Worte des folgenden Heiratseintrags von 1732 (Link zum Bild am Ende). Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand die fehlenden Passagen entziffern könnte. Hier ist da, was ich lesen kann:

    Herr Johann Valentin Aue
    Der … Cantor u. Organist hießiger Stadt Ottweiler , weil. Herrn Johann Valentin Auenes … meritiert …… zu Moßbach, der Herrschaft …. hinterlassener ehelicher Sohn wurde den 7. October ehlich copuliert mit Jungfer Louisa Dorothea Pfeifferin, weiland Herrn Friedrich … Pfeiffer, gewesener Stadt u. Land-Chirurgi ... hinterlassener ehelichen Tochter.


    Ich danke Euch vielmals im Voraus.

    Link zum Bild
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin,

    Herr Johann Valentin Aue

    Der zeitige Cantor u. Organiste hiesiger Stadt Ottweiller, weyl.
    Herrn Johann Valentin Auens wohlmeritirt gewesenen Praece-
    ptores zu Moßbach, der Herrschaft Wißbaaden hinterlassener
    ehlicher Sohn wurde den 7. Octobr. ehlich copulirt mit Jung-
    fer Louisa Dorothea Pfeifferin, weyland Herrn Friedrich Ludwig
    Pfeiffers, gewesenen Stadt- u. Land-Chirurgi dahier hinterlassenen
    ehlichen Tochter. NB: Auch bey dieser Hochzeit sind keine Mu-
    sicanten gehöret, mithin ist auch nicht getantzet worden.

    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 543

      #3
      Hallo jacq, vielen Dank für Deine schnelle Antwort Da ist es also doch Wiesbaden (Wißbaaden). Nochmals danke!

      Kommentar

      Lädt...
      X