Ehe 1665 Beruf unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Ehe 1665 Beruf unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Aken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Beruf des Bräutigams

    Hallo,
    gleich noch ein wahrscheinlich ungewöhnlicher Beruf.

    1665/54/10

    Hr. George Mayer St... alhier, undt ... ...
    thugentsame Jungfer Maria Elisabeth
    des wohlehrwürdigen Hr. Magister Georg
    Srobels alhier seel. hinderlasse ehe
    leibliche Tochter, den 25 Sept.

    Sumpfpfeiffer, Strumpfmeister? Meine Synapsen erkennen keinen sinnvollen Begriff.


    Danke im Voraus.
    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23609

    #2
    Kunstpfei(f)fer.
    Klug....er ist es nicht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Hr. George Mayer Kunstpfeiffer alhier, undt die ...
      thugentsame Jungfer Maria Elisabet [kein h]
      des wohlehrwürdigen Hr. Magister Georg
      Srobels alhier seel. hinderlassne Ehe-
      leibliche Tochter, den 25 Sept.


      Für das letzte Wort der ersten Zeile würde ich ein bisschen blättern. Es ist eine Floskel (ich würde "wo[h]l" oder ähnlich erwarten), die sich gut möglich anderswo finden lässt.
      Zuletzt geändert von Ulpius; 02.06.2019, 15:55.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6891

        #4
        Hallo,

        auf der gegenüberliegenden Seite gibts eine "vielthugentsame" Jungfer; wenn die Ecke dieser Seite abgebrochen ist, sieht man nur noch "vie".

        LG Zita

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 519

          #5
          Dankeschön!

          Grüße
          Silvia
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          • Malte55
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2017
            • 1625

            #6
            Moin,
            >Strobel<
            Magister Georg Strobel 1622 Diakon 1624-64 Pastor in Aken.
            Ab 1664 Samuel Strobel Pastor in Aken, wie auf der linken Seite zu erkennen.
            LG Malte

            Kommentar

            • ofb-dühringshof
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2015
              • 519

              #7
              Moin,
              die Pfarrer bzw. Pastoren sind dank des Pfarrerbuches Sachsen ganz gut erforscht.
              siehe beide Pfarrer Strobel

              und

              Nur leider verliert sich die Spur der Familie Strobel in Aken.


              Grüße
              Silvia
              Familienforschung Voigt
              https://silviadiessner.de/


              Gesuche:
              Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
              Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
              Sachsen: Pichel Weitsch
              Thüringen: Penner
              Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

              Kommentar

              Lädt...
              X