Ehe 1650 Ort in Sachsen-Anhalt - FN Opitz - Fuhrmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Ehe 1650 Ort in Sachsen-Anhalt - FN Opitz - Fuhrmann

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Aken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Ort des Ehemannes

    Hallo,
    einen hab' ich noch.

    1650/2/7

    George Opiz (Opitz) ein Soldat von Lommisch(?) undt
    undt Jungfer Magdalena Meister
    Michel Fuhrmann des Fleischers
    Tochter den 6. Octob.

    Wer hat Ideen?
    Danke und Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    meine Idee: Lommitzsch.

    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Opitz stimmt.
      Magtalena
      Dann noch aber unwichtig für den Inhalt:
      Fuhrmans, Dochter
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • ofb-dühringshof
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2015
        • 519

        #4
        Hallo August,

        Dankeschön.
        Lommatzsch würde gut passen, weil die ersten beiden Buchstaben >Lo< sind, aber es fehlt ein >a<. Hm?!
        Dommnitz liegt in der Nähe von Bad Schmiedberg und würde phonetisch (fast) passen, aber dann "stört" das >L< am Anfang.
        Also noch etwas unklar....

        Grüße
        Silvia
        Familienforschung Voigt
        https://silviadiessner.de/


        Gesuche:
        Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
        Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
        Sachsen: Pichel Weitsch
        Thüringen: Penner
        Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Hallo Silvia,


          les mal im Wiki-Eintrag die Schreibweisen für Lommatzsch.

          1547 Lommatz, Lommitsch, Lummitsch
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Oder hier:

            Binnewitz unter "Lommitzsch" -- https://www.openstreetmap.org/node/3...1.2111/13.2749
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.06.2019, 11:24.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              Nachtrag: Quelle ist von 1680 -- https://books.google.de/books?id=Yps...page&q&f=false
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.06.2019, 11:29.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • ofb-dühringshof
                Erfahrener Benutzer
                • 26.12.2015
                • 519

                #8
                Hallo August,
                sorry, hab' nicht zu Ende gelesen. Also überzeugt....


                @Anna Sara
                Ebenfalls Danke für Deine Mühe.


                Macht Spaß hier im Forum, wo so turboschnell und kompetent geholfen wird.

                Grüße
                Silvia
                Familienforschung Voigt
                https://silviadiessner.de/


                Gesuche:
                Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
                Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
                Sachsen: Pichel Weitsch
                Thüringen: Penner
                Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

                Kommentar

                Lädt...
                X