Ehe 1696 in Sachsen-Anhalt - FN Bohne - Müller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Ehe 1696 in Sachsen-Anhalt - FN Bohne - Müller

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Aken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Geburtsort des Ehemannes

    Hallo,
    weiter geht es mit den schwer lesbaren und/oder unbekannten Orten.

    1696/178/25

    Johann Ernst Bohne Juveny Martin Boh
    nens Einwohner zu Wemmelen s. Sohn u.
    Fr. Magdalena Sophia geborene Müller
    eines Predigers Tochter zu Schwarz ...
    Valentin Reinsdorf seel. Heydereuters
    zu Lödderitz copuliert d. 30 Xbr. zu
    Ledderitz (Lödderitz)

    Ich lese Juveny, weiß aber nicht ob das ein Beruf war?
    Der Ort Wemmeln o.ä. sagt mir auch nichts.


    Danke fürs Mitdenken.
    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    Hallo,
    Johann Ernst Bohne Juvenis Martin Boh
    Juvenis = Junggeselle, siehe die anderen Einträge. In allgemeinerer Bedeutung heißt es jung, jugendlich, Jüngling, Jugendlicher
    Viele Grüße
    Xylander

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 519

      #3
      Hallo Xylander,

      Danke für die Erklärung.
      Wieder was gelernt!

      Silvia
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moin,
        25. Johann Ernst Bohne Juvenis Martin Boh
        nens Einwohners zu Pemmelte s. Sohn u.
        Fr. Magdalena Sophia geborene Müllerin
        eines Predigers Tochter zu Schwarz (und oder des?) H(errn)
        Valentin Reinsdorf seel. Heegereuters
        zu Ledderitz (Vidua) copuliert d. 30 Xbr. zu
        Ledderitz (Lödderitz)
        LG Malte

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 519

          #5
          Moin Malte,

          ein P am Anfang?! Aber ja, macht Sinn. Dann ist Pömmelte bei Barby gemeint.
          Vielen Dank.

          Grüße
          Silvia
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          Lädt...
          X