Ehe 1720 Ort in Sachsen-Anhalt FN Berger - Schulze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Ehe 1720 Ort in Sachsen-Anhalt FN Berger - Schulze

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Aken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Wohn- und Geburtsort des Ehemannes

    Hallo,
    gleich noch ein schlecht leserlicher Ort in Sachsen-Anhalt.

    1720/35/27

    Mr. Theodorus Berger, Bürger und Leinweber in Je...
    Meistr Christian Berger auch Bürger und Lein
    weber daselbst eheleibl. Sohn und Jungfer
    Johanna Louisa des seel. Herrn Adam Jacob Schul
    zens weyland hiesigen StadtCämmerer hinterlassene
    eheleibl. Tochter sind den 12 Nov zu Jeseritz(?)
    getraut worden


    Dankeschön
    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Guten Tag,

    wie vorgegeben: 2x Jeseritz.
    Und Lovise.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      für mich ist es Jeßnitz.
      LG Malte

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Guten Tag,
        auch möglich.
        Das SZ hätte aber dann keine Einbuchtung wie (be)im COßÄTHEN unter der Nr. 24.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 519

          #5
          Danke für den Input.
          Ich habe mich für Jeßnitz entschieden (liegt näher zu Aken).


          Grüße
          Silvia
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          • Manjanna
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2018
            • 245

            #6
            Guten Morgen, ich würde auch Jeßnitz sagen, der nächste Ort neben meinem Wohnort ;-)


            LG Manja
            Suche:
            Werner / König / Müller in Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau...)
            Johannes / Herold / Hinkefuß in Sachsen-Anhalt (Jüdenberg, Oranienbaum, Kakau, Muldenstein...)

            Kommentar

            • ofb-dühringshof
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2015
              • 519

              #7
              Hallo Manja,

              danke...



              Zufällig jemand verwandt?

              Grüße
              Silvia
              Familienforschung Voigt
              https://silviadiessner.de/


              Gesuche:
              Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
              Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
              Sachsen: Pichel Weitsch
              Thüringen: Penner
              Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

              Kommentar

              • Manjanna
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2018
                • 245

                #8
                Hallo Silvia,


                nein leider nicht. Meine Vorfahren aus dieser Zeit kommen leider nicht von hier.
                Wünsche dir aber weiterhin viel Erfolg.



                LG Manja
                Suche:
                Werner / König / Müller in Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau...)
                Johannes / Herold / Hinkefuß in Sachsen-Anhalt (Jüdenberg, Oranienbaum, Kakau, Muldenstein...)

                Kommentar

                Lädt...
                X