Ehe 1664 Ort in Sachsen-Anhalt FN Seeger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Ehe 1664 Ort in Sachsen-Anhalt FN Seeger

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Aken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Geburtsort des Ehemannes

    Hallo,
    ich suche mal wieder einen Ort, wahrscheinlich in Sachsen-Anhalt gelegen.

    1664/50/6

    Matthias Seeger ein Jungergesell undt Miller (Müller)
    Thomas Seeger von Feg...torff eheleiblicher
    Sohn undt Jungfer Magdalena Daniel
    Zunder alhier se. eheleibliche Tochter
    den 5 July

    Wie immer Danke für Eure Hilfe.
    Grüße

    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Guten Tag,
    erste Lesung: Segenstorff.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo,

      das S macht der Schreiber ja eigentlich anders, das F in Fuhrmanns (ganz unten) aber leider auch.
      Mir sieht es aber auch eher nach Segenstorff aus, evtl. der 2. Buchstabe ein o?
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4714

        #4
        Könnte der erste Buchstabe ein E sein und Eggersdorf, 17 km von Aken entfernt gemeint sein? Ich weiß, dass es bei Eheleibliche ganz anders aussieht.

        Gruß
        Bernd
        Zuletzt geändert von benangel; 01.06.2019, 18:06.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29892

          #5
          Das glaube ich eher nicht. -genstorff lese ich sicher.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Ich lese auch Segenstorff, geschrieben segenstorff.
            Dass die Anfangsbuchstaben durchaus klein sein können sieht man mehrfach auf diesen Seiten. Schon der folgende Eintrag wäre ein Beispiel dafür mit libstorff. Das erleichtert die Suche nach einem passenden Ort selbstverständlich nur wenig (außer dass man weiß, dass die Varianzbreite sehr gering ist). Auf den Messtischblättern der näheren Umgebung (weiter habe ich nicht geschaut) konnte ich keinen Kandidaten auftun.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16855

              #7
              Hi, vielleicht ist der Ort Peseckendorf gemeint gewesen.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • ofb-dühringshof
                Erfahrener Benutzer
                • 26.12.2015
                • 519

                #8
                Moin,

                Danke für Eure unermüdliche Hilfe.
                Ich lese ja auch Segenstorff, nur dass es einen solchen Ort scheinbar nicht gibt. Also ist es vermutlich eine abweichende Schreibweise eines Ortes.

                Die Idee mit Peseckendorf gefällt mir, das werde ich so übernehmen, natürlich mit dem Hinweis auf die Originalangabe.


                Grüße
                Silvia
                Familienforschung Voigt
                https://silviadiessner.de/


                Gesuche:
                Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
                Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
                Sachsen: Pichel Weitsch
                Thüringen: Penner
                Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

                Kommentar

                Lädt...
                X