Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnirpsi
    Neuer Benutzer
    • 04.11.2009
    • 19

    [gelöst] Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hier ein ausschnitt von der Geburtsurkunde meiner Ur-UrGroßmutter
    Kann mir jemand helfen ? Bei dem Handschriftlichen komm ich nicht überall weiter....danke schonmal


    Geboren am 24.10.1891 in Mittelsteinach
    Anna Margaretha Popp

    Eltern Friedrich Popp & Anna Margaretha Popp (geb Uhl)
    Angehängte Dateien
    Wer hat Vorfahren aus Seeberg bei Eger in Tschechien ? Einfach per PN bei mir melden.
  • coechen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2009
    • 198

    #2
    also alles kann ich leider auch nicht lesen, aber vielleicht jemand den Rest:


    Vor dem unterzeichneten Standebeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach ------------------- bakannt (?) denke Bekannt _____________ Papp wohnhaft zu Mittelsteinachstr. Nr. 10 oder 16 (denke 16) evangelischer Religion und zeigte an, dass von der Anna Margaretha (?) Papp geborene Uhl _____________ evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm---------------------------zu Mittelsteinach in seiner Wohnng am (?) neunzehnten Oktober des Jahres tausend achthundert neunzig und _________________ um zwei Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Anna Margaretha (?) erhalten habe
    Ich suche alles zu:
    ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
    Utech (Köln und Amerika)
    JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3277

      #3
      Hallo Schnirpsi,

      ein kleiner Teil noch.
      Der Taglöhner Friedrich Popp

      Dann gibt es noch den Randvermerk
      Gestorben am 12.4.1967 in Fürth, Standesamt Fürth Nr 415
      Das andere vom Randvermerk kann ich leider nicht lesen.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Der Suchende
        Gesperrt
        • 04.07.2008
        • 2360

        #4
        Papp

        Hallo,
        ich versuchs mal:
        der Tagelöhner Friedrich Papp Mittelsteinach Haus Nr. 16 evangelischer Religion / von der Anna Margaretha Papp geborene Uhl seiner Ehefrau ev. Religion zu Mittelsteinach in seiner Wohnung am neunzehnten Oktober des Jahres 1891 nachmittags 2 Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts welches die Vornamen Anna Margaretha erhalten habe / und unterschrieben (Name des Vaters)
        Viele Grüße
        Heinrich

        Kommentar

        • Forscherin
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2009
          • 678

          #5
          Ergänzungen

          Hallo,
          ich habe ergänzt:

          -bekannt, der Tagelöhner Friedrich Popp - Mittelsteinach H(au)s No. 16 evangelischer Religion / von der Anna Margaretha Popp geborene Uhl seiner Ehefrau - ev. Religion - bei ihm - zu Mittelsteinach in seiner Wohnung am neunzehnten Oktober des Jahres (1891) tausend acht hundert neunzig und eins nachmittags zwei Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts - welches die Vornamen Anna Margaretha erhalten habe / und unterschrieben (Name des Vaters)

          Hiemit wird das Geburts-Hauptregister für das Jahr 1891 - enthaltend fünf Einträge -
          tschüsss
          Sabine

          immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Auf alle Fälle: Popp

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Schnirpsi
              Neuer Benutzer
              • 04.11.2009
              • 19

              #7
              Danke euch allen.
              Wer hat Vorfahren aus Seeberg bei Eger in Tschechien ? Einfach per PN bei mir melden.

              Kommentar

              Lädt...
              X