Verzeichnis der Kinder der katholischen Schule ST.Nikolaus Glogau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sRtz
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2019
    • 592

    [gelöst] Verzeichnis der Kinder der katholischen Schule ST.Nikolaus Glogau

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Quelle bzw. Art des Textes: Verzeichnis der Kinder, der kathl. Schule St. Nikolaus in Glogau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Glogau
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo ihr Lieben, ich habe hier einen Auszug aus dem oben angegebenen Dokument. Ich habe schon ein gutes Stück versucht es zu lesen, bei zwei Dingen bin ich mir nicht sicher und bräuchte eure Hilfe.
    Hier nun der Text -
    Examen
    Am Schluße unserer dießjährigen Prüfung sollen nun noch die Namen der jenigen Kinder verlesen werden , welche eine Preemie an Büchern (?) oder Fußbekleidungen (?) erhalten und in höhere Klassen
    versetz __? __? werden sollen .
    I. Preemien an Büchern (?) sollen erhalten :

    Bro(?) und die Knaben der Mädchenklasse Bücher (?)

    Bei dem Rest bin ich mir wieder sicher.
    Sind die geschriebenen Namen vor den jeweiligen Mädchen/Knabenklassen die Klassenlehrer ?
    Ich danke euch im voraus für eure Hilfe. Hier das Dokument
    Examen Glogau 1845.jpg
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Guten Tag,
    ich lese:
    Praemie = Prämie
    versetzt so wie in das Buch der Ehre eingetragen
    Brodreiß (Lehrer)
    aus der Knaben- und
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sRtz
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2019
      • 592

      #3
      Vielen Dank Horst von Linie 1,
      dann hatte ich mit Bücher und Fußbekleidung richtig gelesen. Kam mir dennoch seltsam vor-, zumindest bei der Fußbekleidung.
      Ich danke Dir.
      Gruß

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Hallo,
        das mit den Schuhen -ich mutmaße mal, dass es nicht nur Wollsocken waren- nimmt mich nicht Wunder.
        Hat die Kindseltern sicher mehr gefreut als Bücher.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • sRtz
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2019
          • 592

          #5
          Hallo Horst von Linie 1, ja stimmt . Bei einer Familie mit 4 Kindern damals , war das schon sehr hilfreich.
          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X