Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter Köppel
    Benutzer
    • 14.06.2009
    • 25

    [gelöst] Lesehilfe

    Hallo liebe Freunde,
    wer kann mir diesen kirchlichen Eintrag übersetzen

    Gruß Walter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Walter Köppel; 29.11.2009, 12:22.
  • Mapixtu

    #2
    Welchen Eintrag ?

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      Der linke Rand ist etwas abgeschnitten und kaum leserlich:

      oben: spur(ius) - unehelich

      Johann Ulrich der ledigen Johanne Agathe Köppel?
      ältisten Tochter des Johann Georg
      Köppel?, Tagarbeiters und Nachwächters da-
      hier (HN 50) außerehelich gezeugtes 4.tes Kind
      ist geboren den achten (8.ten) February früh
      ? Uhr und getaufft den 26. ten darauf.
      T. (Testes: Zeugen) Ulrich Hofmann? Bauer von Gölbenbuch? -bach
      dessen Stelle vertrag Johann Nicol(aus) ..ckat ? Webergeselle dahier.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Walter Köppel
        Benutzer
        • 14.06.2009
        • 25

        #4
        Lesehilfe

        Hallo Konrad,

        kann man auf dem 2 Bild etwas mehr und erkennen,

        Frage 1 was beduetet HN 50 ,
        Frage 2 was bedeuten die Zeugen, ist er der Erzeuger.
        Wäre schön wenn ich darauf noch eine Antwort erhalten könnte.

        Gruß
        Walter
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Walter Köppel; 29.11.2009, 18:20. Grund: Bildqualitätsänderung

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28660

          #5
          Zitat von Walter Köppel Beitrag anzeigen

          Frage 1 was beduetet HN 50 ,
          Frage 2 was bedeuten die Zeugen, ist er der Erzeuger.
          Hallo Walter,

          1. HN 50 könnte Hausnummer 50 sein, der Vater der Kindsmutter lebte vermutlich im Ort, aus dem der Eintrag ist, im Haus Nr. 50. Früher gabe es in den kleinen Orten ja oft nur Nummern, keine Straßennamen.

          2. Die Zeugen bezeugen nur, daß dieses Kind auch wirklich geboren wurde und daß dieser Eintrag richtig gemacht wurde. Wobei der 1. Zeuge wohl nicht anwesend war und vom 2. Zeugen vertreten wurde.
          Ob einer der Zeugen der Erzeuger war???????????????? Möglich ist alles, kann aber hieraus nicht gedeutet werden!


          Und noch eine kleine Ergänzung:

          Johann Ulrich der ledigen Johanne Agathe Köppel?
          ältisten Tochter des Johann Georg
          Köppel?, Tagarbeiters und Nachwächters da-
          hier (HN 50) außerehelich gezeugtes 4.tes Kind
          ist geboren den achten (8.ten) February früh
          2 Uhr und getaufft den 26. ten darauf.
          T. (Testes: Zeugen) Ulrich Hofmann? Bauer von Völbers(?) -bach
          dessen Stelle vertrag Johann Nicol(aus) ..ckat ? Webergeselle dahier.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Gut Christine, jetzt kommen wir schon wieder weiter:

            Der Ort heißt Wölpersbach

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Walter Köppel
              Benutzer
              • 14.06.2009
              • 25

              #7
              Ein Dankeschön an Konrad und Christine für Ihren Beitrag und Bearbeitung.

              Zum Ort: dieser heißt tatsächlich Wölbersbach und war früher im Lkr. Münchberg, heute im Lkr. Hof.

              Gruß
              Walter

              Kommentar

              Lädt...
              X