Kriegstod von Ernst Rettich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1475

    [gelöst] Kriegstod von Ernst Rettich

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenschein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Magdeburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Rettich


    Ein weiterer mutiger Verwandter, der während des Ersten Weltkrieges starb.
    Darf ich um eine Transkription der Handschrift bitten, einschließlich der Notiz auf der Seite.

    Ich danke dir sehr

    Kevin aus Australien
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    2480
    18 September 1915
    der Kommandeur des 2 Ersatz-Bataillons Infanterie
    Regiments Nr.158 hat mitgeteilt
    daß der Gefreite des 2 Kompagnie Reseve
    Infanterie Regiments Nr.217, Handlungsgehilfe Ernst
    Rettich
    22 Jahre evangelisch
    Magdeburg Hohegfortestraße 12
    Magdeburg, ledig
    Sohn des Kaufmanns Friedrich Rettich und
    seiner Ehefrau Martha gebornen Geist, ersterer
    verstorben und zuletzt wohnhaft, letztere wohnhaft in
    Magdeburg
    zu Rokitno in Reserve Feldlazarett 82
    23. August
    1915
    vormittags 8 Uhr
    infolge Brustschusses

    Berichtigend wird vermerkt, daß
    der Verstorbene nicht Gefreiter, sondern
    Unteroffizier gewesen ist
    Eingetragen auf Anordnung des
    Königlichen Amtsgerichts in Magdeburg
    A Abteilung 13 vom 15 November 1915
    Magdeburg, den 13. Mai 1916
    der Standesbeamte
    In Vertretung
    Mensing
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23665

      #3
      Guten Abend,
      drei Tippfehler:
      Hohepforte
      geborenen Geist
      im Reserve
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • krbrady10
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2009
        • 1475

        #4
        Vielen Dank Karla Hari und Horst

        Kommentar

        Lädt...
        X