Hilfe beim Lesen von Neuenbrunslar KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JonBoody
    Benutzer
    • 12.04.2019
    • 72

    [gelöst] Hilfe beim Lesen von Neuenbrunslar KB

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neuenbrunslar
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann George Leimbach


    Hallo,

    dieses Bild stammt von Taufen, Heiraten, Tote, Konfirmationen u Index 1715-1876, gefunden bei ancestry.de. In der Mitte der Seite steht Taufen. Ich kann nicht mehr als den Namen bekommen.

    Gruß,
    Jon
    Angehängte Dateien
    Familiennamen
    Neuenbrunslar in Hesse Kassel: Leimbach, Fischer/Discher, Otto
    Böddiger in Hesse Kassel: Strippel, Weitzel/Waitzel, Scheffer/Schaeffer
    Schramberg in Württemberg: Kern, King, Langenbacher, Storz, Grüner, Fichter, Moosmann, Haas, Brohammer
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    Johann George, Johann George Leimbachs, zeitger Schuldieners Söhnlein, ist den...
    kann ich nicht lesen
    die Taufe davor ist im Februar, danach kommen dann schon wieder die gestorbenen




    ich habe mal versucht deinen Eintrag bei Ancestry zu finden,(steht ein paar Seiten weiter), und ich fand diesen etwas davor, vielleicht war der erste Sohn gestorben und der nächste bekam den selben Namen

    17.Februar 1752 Neuen und Altenbrunslar
    Johann George, Johann George Leimbachs, zeitigen Schuldieners erstes Söhnlein, so er mit seiner eheligen
    Hausfrau Anna Gertrud ... (Fischer?? ist wieder aus einem anderen Buch) ist den 17. Februar abends gegen 7 ..
    in diese Welt geboren und darauf den 6.3. durch
    Johann George Müller Bürger zu Feldberg zur heiligen Taufe befördert


    1763 stirbt ein Sohn Johann George Leimbachs Schulmeister (auch Johann George) im Alter von 5 Jahren
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 12.05.2019, 10:42.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      die Hochzeit der Eltern war 1751
      mit Anna Luckharkin(??)
      Angehängte Dateien
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • JonBoody
        Benutzer
        • 12.04.2019
        • 72

        #4
        Hallo Karla Hari,

        danke für Ihre Antwort. Das ist hilfreich. Leider ist diese Familie sehr verwirrend. Ich habe den ersten Johann George, geboren 1752, aber keinen Tod. Ich habe jetzt den 1754 geborenen Johann George, aber sein Todesrekord von 1756 zeigt seinen Namen als Johannes. Ich habe auch einen Johann George, der 1763 im Alter von 5 Jahren starb. Aber im Jahr 1758 habe ich einen Mathias geboren, nicht Johann George. Diese Bilder sind alle angehängt.

        Bin ich mit einem dieser Namen falsch?

        Der ältere Johann George (Schulmeister und Sohn eines anderen Johann George) heiratete zuerst Anna Gertrude Luckhardt (Ihr Bild). Sie starb ungefähr 1775. Ein Schulmeister Johann George (Witwer) heiratete Anna Gertrude Fischer um 1777. Ich glaube, dass es sich um dieselbe Person handelt. Aber ich weiß nicht, was mit dem Johann George von 1752 passiert ist.

        Mein modernes Deutsch ist okay, aber ich bin nicht gut mit diesem älteren deutschen schrift. Ihre Hilfe wird sehr geschätzt. Vielen Dank.

        Gruß,
        Jon
        Angehängte Dateien
        Familiennamen
        Neuenbrunslar in Hesse Kassel: Leimbach, Fischer/Discher, Otto
        Böddiger in Hesse Kassel: Strippel, Weitzel/Waitzel, Scheffer/Schaeffer
        Schramberg in Württemberg: Kern, King, Langenbacher, Storz, Grüner, Fichter, Moosmann, Haas, Brohammer

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Johann / Johannes, die Formen können für dieselbe Person beide verwendet werden. Zwar sollte man erwarten, dass sie in Matrikeln korrekt wiedergegeben werden, aber auch die Kirchenbücher wurden von Menschen geschrieben. Daher kann der Todeseintrag für Johannes präzise den als Johann getauften Jungen meinen.

          Den Mathias sehe ich nicht sicher. Es wären dann ja drei Vornamen, schon das seltsam. Man müsste in den Bug hineinschauen können, um zu sehen, wie das Wort, das in der Kopie nur zur Hälfte erkennbar ist, anfängt. Mir stellt es sich so dar, dass der Geburtseintrag den Johann George erfasst, der fast ganz genau fünf Jahre später "an einem hitzigem Fieber und erfolgtem Fluß verstorben" ist. - Was, neben einem heftigen, unerklärbaren Fehler beim Eintragen, denkbar ist: Vielleicht ist direkt vorher Geburt und Taufe eines Mathias festgehalten und so der Name an unzutreffender Stelle wieder niedergeschrieben worden.
          Das würde bedeuten: Geburt eines Söhnleins im Februar 1752, das anscheinend sehr bald stirbt, zwei Jahre später, Februar 1754, Geburt eines weiteren Sohnes, der denselben Namen bekommt und ca. zwei Jahre lang lebt, Tod Februar 1756. Wieder zwei Jahre später, 1758, schon wieder im Februar, Geburt eines dritten Sohnes, erneut derselbe Name, dieses Kind wird fast genau fünf Jahre alt (Februar 1763). Alle diese Kinder hat Anna Gertrude, geb. Luckhardt, auf die Welt gebracht.

          Zu Johann George von 1752: Wäre das Kind unmittelbar nach der Geburt oder sehr bald nach der Taufe im März gestorben, dann wäre das sicher sofort mitvermerkt worden. Nach allem vermute ich, dass das Kind sein erstes Jahr nicht überlebt hat. Vielleicht bringt es etwas, das komplette Matrikelbuch ab März 1752 und den Anfang von 1753 genau abzusuchen. Vielleicht ist der entsprechende Eintrag irgendwo dazwischengequetscht.
          Es ist fast gruselig, dass alles im Februar passiert. Vielleicht ist der Junge im Februar 1753 gestorben?
          Zuletzt geändert von Ulpius; 12.05.2019, 14:53.

          Kommentar

          • JonBoody
            Benutzer
            • 12.04.2019
            • 72

            #6
            Hallo Ulpius,

            danke für Ihre Antwort. Ich glaube Ihre Theorie ist richtig. Wahrscheinlich sind alle Johann-George-Kinder jung gestorben. Mathias und Johannes könnten ein Rätsel bleiben. Archion hat ein besseres Bild von den Taufen von 1758. Der Name ist definitiv Mathias, ohne andere Namen. Ich suchte noch einmal nach dem 1752 Johann George in Neuenbrunslar und den umliegenden Städten und nichts. Er ist wahrscheinlich sehr jung gestorben. Ich habe auch keine Konfirmationen für eines dieser Kinder gefunden. Mehr Forschung für mich, aber Ihre Ideen sind sehr hilfreich.

            Ich weiß nicht, was ich über Februar sagen soll. Unheimlicher Zufall.

            Gruß,
            Jon
            Familiennamen
            Neuenbrunslar in Hesse Kassel: Leimbach, Fischer/Discher, Otto
            Böddiger in Hesse Kassel: Strippel, Weitzel/Waitzel, Scheffer/Schaeffer
            Schramberg in Württemberg: Kern, King, Langenbacher, Storz, Grüner, Fichter, Moosmann, Haas, Brohammer

            Kommentar

            Lädt...
            X