Geburtseintrag aus dem Kuhländchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KoppelmannK
    Benutzer
    • 01.04.2018
    • 52

    [gelöst] Geburtseintrag aus dem Kuhländchen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neutitschein
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Antonia (Neugeborenes), Anton Zapletal (Vater) & Magdalena Josefa (Mutter)


    Hallo,

    kann mir jemand bei der Übersetzung der gelb unterlegten Passagen helfen?
    Gezielt geht es mir um die Berufs-Angabe des Vaters (Spalte rechts des Wortes "Erstling") und die Angaben zur Mutter (Block ganz rechts).

    Besten Dank!
    Kai
    Zuletzt geändert von KoppelmannK; 10.05.2019, 13:43. Grund: Schreibfehler
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23457

    #2
    Guten Tag,
    ich lese:
    Franz Holletschek Kaplan

    Amalie Heeger Hebamme in Neutischein Nro. 35

    Schuhmachergersell in Neut.

    Ignaz Krömer Tuchmachermeisters in Neut.
    u. seiner Eheg. Paulina geb. Faustmann Tuchmachers Tochter
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Wo kommt der zweite Vorname "Josefa" der Mutter her? In diesem Eintrag steht er jedenfalls nicht, sondern "Magdalena, Tochter des" und weiter wie Horst von Linie 1 gelesen hat.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Aber Amalia, gell.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X