Abgerissenes Haus 1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MathiasF
    Benutzer
    • 07.05.2019
    • 26

    [gelöst] Abgerissenes Haus 1848

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo, ich bräuchte bitte kurz Hilfe.
    Ich beschäftige mich derzeit mit einem Haus welches 1848 abgerissen wurde. Den Ort selbst habe ich bereits gefunden. Jetzt geht es an die Geschichte und deren Besitzer. Ich habe aus dem Sterberegister von 1843 Nachfolgende Angabe gefunden. Steht unter dem Vermerk (Ort).
    Der erste Teil ist soweit klar. "Holz"
    Den Ort den ich Suche ist "Holzfranz" oder "Holz Franz" so nannte man damals das Anwesen auf einer historischen Karte. https://v.bayern.de/kd7Bt
    Sollte sich der Ort bestätigen, geht es auf die genaueren Daten des Besitzers.
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4752

    #2
    Könnte es sich vielleicht um Holzfreiung (= Holzfreyung) handeln?

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • assi.d
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2008
      • 2751

      #3
      Hallo,

      das ist definitiv keine -ung Endung. Da das Holz klar ist, ergibt sich für mich folgende Lesart:

      Holzfr...z (gleiches z wie in Holz), eher so etwas wie Holzfrenz, wenn auch sehr verschliffen.

      Gruss
      Astrid

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4752

        #4
        Das ist halt immer wieder das Problem, wenn nur Textschnipsel eingestellt werden. Man hat doch in der Regel nichts zu verbergen und könnte mehr Text einstellen. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, auf solche Schnipsel gar nicht mehr zu reagieren.

        Gruß
        Bernd
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • MathiasF
          Benutzer
          • 07.05.2019
          • 26

          #5
          Da würde mir das "y" fehlen. Und ein solcher Ort ist in der näheren Umgebung nicht bekannt. Es gab noch eine Bezeichnung "Holzhäuser". passt aber wiederum mit dem letzten Buchstaben nicht.

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4752

            #6
            Dann verrate uns doch mal bitt in welcher Umgebung, oder ist das ein Geheimnis? Aus welchem Kirchenbuch stammt denn der Eintrag ?

            Gruß
            Bernd
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • MathiasF
              Benutzer
              • 07.05.2019
              • 26

              #7
              Zitat von benangel Beitrag anzeigen
              Das ist halt immer wieder das Problem, wenn nur Textschnipsel eingestellt werden. Man hat doch in der Regel nichts zu verbergen und könnte mehr Text einstellen. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, auf solche Schnipsel gar nicht mehr zu reagieren.

              Gruß
              Bernd
              Entschuldige, da ich etwas neu hier bin, weiß ich die Gepflogenheiten hier noch nicht so genau.
              Hier wäre dann mehr Text dazu. Ich dachte einzeln wäre es einfacher.
              Vielleicht kann man auch den Rest für diesen Fall schon mal versuchen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Pitka
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2009
                • 953

                #8
                Der Ort liegt in Niederbayern zwischen Aidenbach und Altersbach.
                siehe hier: https://www.bayerische-landesbibliot.../blatt_566.jpg

                Da gibt es auh noch weitere "Orte" wie Holz Peter und Holzweber etc.

                LG Pitka
                Suche alles zu folgenden FN:
                WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                Kommentar

                • MathiasF
                  Benutzer
                  • 07.05.2019
                  • 26

                  #9
                  Hier noch der Link zum Kirchenbuch.

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    Holzfranz
                    hab ich auf einer anderen Seite deutlich lesbar gesehen


                    PS: Bild 39 und auch eine Köck (Maria)
                    Zuletzt geändert von Karla Hari; 08.05.2019, 11:02.
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X