Jäger Halgehausen - 9 (Vorletzte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _Fuchs_
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2018
    • 124

    [ungelöst] Jäger Halgehausen - 9 (Vorletzte)

    Quelle bzw. Art des Textes: ev KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19./20. Jhdt
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Halgehausen, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jäger




    Hallo @ all


    anbei die vorletzte Übersetzunganfrage.


    Dann haben wir es endlich geschafft...


    Nochmals ein großes








    an alle die so fleißig übersetzt haben.


    LG
    Andreas


    Bild 1
    die letzten 3 Spalten langen


    Bild 2
    bitte ab 3 Spalte alles


    Bild 3
    bitte alles


    Bild 4
    Spalte 2 u 3


    Bild 5
    bitte alles
    Angehängte Dateien
  • Ulpius
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2019
    • 942

    #2
    Bild 1:
    Jäger, Anna Dorothea, ehel(iche) Tochter.
    Christian Jäger, Briefträger zu | Kirchheim, Kr(eis) Hersfeld und dessen | Ehefrau Katharina Elisabeth geb. Klinge.
    Anna Dorothea, geb. Kohl | Ehefrau des Ackermanns und | Bürgermeisters August Heinrich | Klinge, des Kindes Großmutter.

    Bild 2:
    Jäger | Johann Peter | Werkmeister | Sohn der + Eheleute Johann Jost | Heinrich Jäger und Amalie geb. Schmnn.? [Abkürzung für Schmidtmann?] | Ehemann der Anna Katharina geborene | Schmidtmann. | wohnhaft zu Halgehausen | evangelisch lutherisch
    Halgehausen | 12. September | 1887
    15. November 1953 | zu | Halgehausen
    18. November 1953 | zu | Halgehausen | R(ö)m(er). 8 6. [wohl 8,6]

    Bild 3:
    Gemeinde Halgehausen 1889-91 B
    21.
    Daniel Hesse, Maurer und Jung-|geselle, ehelicher Sohn des Maurers | Heinrich Hesse und dessen Ehefrau | Anna Martha, geb. Vaugel, ver-|wittwet gewesene Schmittmann; | geboren am 28. März 1865; lutherisch; | von Halgehausen.
    Margarethe Elisabeth Beyer, | Jungfrau, Tochter des Acker-|manns Jakob Beyer und | dessen Ehefrau Elisabeth, geb. | Urspruch zu Arnsfeld; geboren | angeblich am 24. Oktober | 1860; evangelisch; von Arnsfeld.
    Haina, am | 25. Juli 1889 | Nr. 10.
    VI. und VII. | Sonntag nach | Trinitatis.
    Vierter (4.) August; | Mohnhausen; in der | Kirche.
    Ehefrau + 19. II. 33 | Ehemann | + | 1. März 1947 | Ober(?)schmidt | Pfr. zu Grüsen

    Bild 4:
    Heinrich Wilhelm Ochse, Acker-|mann, Sohn des Ackermanns | Conrad Ochse et. ux. Anna Eli-|sabeth geb. Heiker, geboren den | 8. October 1859, lutherisch
    Carolin Elisabeth Jäger, | Tochter des Joh. Peter | Jäger, Ackermann zu | Kirschgarten et. ux. Elisa-|beth geb. Heiker, geboren | den 17. März 1860, lutherisch.

    Bild 5:
    47.
    Jäger, Christian, Briefträger und | Junggeselle, ehelicher Sohn des | Ackermanns Johann Peter Heinrich | Jäger und dessen verstor-|benen Ehefrau Katharina Elisabeth, | geb. Heiker, wohnhaft in Kirschgar-|ten; geboren am 8. Juli 1873 | zu Kirschgarten und getauft am | 17. Juli 1873; lutherisch; wohnhaft | in Kirchheim, Kreis Hersfeld.
    Klinge, Katharina Elisabeth, | Jungfrau, ehelische Tochter des | Bürgermeisters und Acker-|manns August Heinrich | Klinge und dessen Ehefrau | Anna Dorothea, geb. Kohl; | geboren am 12. Juli 1881; | lutherisch; von Halgehausen.
    Haina, am | 4. Oktober 1902. | Nr. 10.
    1.) XV. | 2.) XVI. | 3.) XVII } p. Trin.
    Fünfter (5.) Oktober; | Halgehausen; im elter-|lichen Haus der Braut.
    Zuletzt geändert von Ulpius; 07.05.2019, 21:35.

    Kommentar

    • PetraNeu
      Erfahrener Benutzer
      • 31.07.2015
      • 313

      #3
      Bild 2:
      Jäger Johann Peter Werkmeister
      Sohn der + Eheleute Johann Jost Heinrich Jäger und Amalie geborene Schumann
      Ehemann der Anna Katharina geborene Schmidtmann
      wohnhaft zu Halgehausen

      12. September 1887
      15. November 1953 zu H.
      18. November 1953 zu H.

      Hmmm, Schumann, Schweer? bin unsicher
      Zuletzt geändert von PetraNeu; 07.05.2019, 21:18.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10945

        #4
        Hallo.

        Schween

        LG Marina

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Ich glaube, Tinkerbell hat richtig gelesen. Die beiden e sind sehr gequetscht, aber das ist vernünftiger als an eine Abkürzung zu denken, die da ohnehin nichts zu suchen hätte. Vermutlich kann Fuchs das sowieso schon aus dem Stammbäumchen entnehmen, das da wächst.

          Kommentar

          • _Fuchs_
            Erfahrener Benutzer
            • 03.06.2018
            • 124

            #6
            Hi zusammen,

            Schween trifft es zu 100 %

            Schon vorab vielen herzlichen Dank an alle!!!

            Beste Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • _Fuchs_
              Erfahrener Benutzer
              • 03.06.2018
              • 124

              #7
              Oh man,


              darf nicht wahr sein.


              Der in Bild 4 und 5 benannte Johann Peter Heinrich habe ich noch nicht *heul*


              Lediglich einen Johann Daniel Friedrich *seufts*


              Heißt es doch so im Bild oder?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10945

                #8
                Hallo.
                Im Bild lese ich:

                Joh. Jost Hein-
                rich Jäger

                Zu Bild N. 5

                Ich lese noch:

                ... verstorbenen Ehefrau Katharina
                Elisabeth, | geb. Hecker, ...

                LG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 08.05.2019, 14:11.

                Kommentar

                • Ulpius
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.04.2019
                  • 942

                  #9
                  Im letzten, also dem nachgereichten Bild lese ich dasselbe wie Tinkerbell. Ist das nicht der Johann Jost Heinrich, den wir aus Bild 2 als Vater des Johann Peter kennen? - Wurde vielleicht ein anderes Bild eingestellt, als eigentlich geplant?

                  Und zu "Hecker" in Bild 5: Tinkerbell schaut schon ganz genau hin. Das ist prima. Zwar fehlt dem c "untenrum" etwas, aber der Deckstrich dürfte den Buchstaben doch als c identifizieren, weil alle i mit einem Punkt gekrönt sind. Chapeau.
                  Zuletzt geändert von Ulpius; 08.05.2019, 17:09.

                  Kommentar

                  • _Fuchs_
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.06.2018
                    • 124

                    #10
                    Hi


                    hier lautet die Übersetzung


                    Johann Jost Jäger
                    Akermann und Witwer, er war verheirathet
                    gewesen mit Anna Gertraud geb. Prächter, und der
                    hinterlassene Sohn des Johann Daniel Jäger et ux
                    Anna Elisabeth geb. Scholl


                    Beudeutet "hinterlassene Sohn" das gleiche wie zum Beispiel "Sohn von"



                    Dann wären die Eltern von Johann Jost:
                    Johann Daniel u Anna Elisabeth Scholl ???
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Ulpius
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.04.2019
                      • 942

                      #11
                      Nicht ganz, "hinterlassen" präzisiert in gewisser Hinsicht, denn es bedeutet, dass die Eltern bereits tot sind.

                      Und ja: Die Eltern von Johann Jost sind Johann Daniel und Anna Elisabeth Jäger, geb. Scholl
                      Zuletzt geändert von Ulpius; 09.05.2019, 00:20.

                      Kommentar

                      • _Fuchs_
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.06.2018
                        • 124

                        #12
                        Genial !!!

                        Das bringt mich ein ganzes Stück weiter

                        Super, Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X