Hilfe mit Shrift Bitte # 14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • windies
    Benutzer
    • 09.07.2009
    • 76

    [gelöst] Hilfe mit Shrift Bitte # 14

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirats Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1611
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tetschen


    Hallo Alle

    Ich weiss nicht ob Ich Windrich lese weil Ich Windrich lesen will

    Bin vielleicht zu müde, alles sieht ähnlich aus

    Vielen dank für die hilfe

    Grüsse
    Richard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von windies; 28.11.2009, 17:34.
    The Windies

    Suche Familien Name Windrich, Möhrl und Stolz(ova)
    von 1800 bis 1900
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4848

    #2
    Bild 2:

    Ich lese:

    Georg Micheel von Windisch Chemniz
    und Fr. Catharina Hans Pischels nachgelassene Witwe

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Schlupp
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2009
      • 416

      #3
      Ich lese ebenfalls Windisch und würde Konrads Vorschlag nur einmal verbessern: Der Mann hieß bestimmt Michael und wurde wohl auch so niedergeschrieben. (Das "a" wie in Hans.)

      Gruß vom Schlupp
      Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4848

        #4
        Das a sehe ich nicht so wie in Hans.
        Es handelt sich um einen Nachnamen: Ich schlage sogar Micherl vor. Der vorletzte Buchstabe schein ein r zu sein.


        Gruß Konrad

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2557

          #5
          Hallo!

          Ich lese ebenfalls, wie Schlupp, beim Nachnamen zu Georg "Michael".

          Im Vergleich mit anderen Einträgen im linken Bild:
          Ein kleines "a" wie bei Jacob im vierten Eintrag, "el" wie bei "nachgelassener" im fraglichen Eintrag und bei "nachgelassener"
          im dritten Eintrag, ein kleines "e" wie bei "Weber" im ersten Eintrag.

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28661

            #6
            Hallo Richard,

            ich lese wie Konrad:

            6. 7tbris (September)
            Georg Michael von WindischChemnitz und
            Fr. Catharina, Hans Pischels nachgelassene Witwe(?)

            Also Windisch ja, aber im Ortsnamen!!!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • windies
              Benutzer
              • 09.07.2009
              • 76

              #7
              Wunderbar , Ihr seid alle AUSGEZEICHNET
              Ohne Euch wäre diese forschung

              Schöne Grüsse
              Richard
              The Windies

              Suche Familien Name Windrich, Möhrl und Stolz(ova)
              von 1800 bis 1900

              Kommentar

              Lädt...
              X