Taufeintrag Filehne 1844

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GreenSmoothie
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2017
    • 483

    [gelöst] Taufeintrag Filehne 1844

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Filehne, Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Wilhelm August Krüger, Heinrich Krüger



    Hallo zusammen,


    ich habe hier auf einer Seite zwei Einträge die mich interessieren, einmal der Eintrag 76 und Eintrag 82.


    Was ich lesen kann:


    76
    -
    October
    -
    dreiundzwanzigster?
    -
    ...
    -
    männlich ehelich 33
    -
    filehne
    -
    tag der taufe 9/11?
    -
    Namen des Täuflings Friedrich Wilhelm August
    -
    ?
    -
    Heinrich Krüger
    -
    Caroline Schellak
    -
    ?
    -
    ?
    -
    Jäger
    -
    ???








    82
    -
    November
    -
    ?
    -
    ?
    -
    35
    -
    Forsthaus
    -
    24/11
    -
    Ernst Ludwig
    -
    August ?
    -
    ? Kautz/Kurtz?
    -
    ?
    -
    ?
    -
    ?
    -
    ?


    Vielen Dank vorab ^^
    Angehängte Dateien
    Aktuelle Suchgebiete:
    Försterfamilien Krüger, Schellak, Schultz und Reichart in Ost- und Westpreußen
    Möhrle in Ertingen
    Gugenhan / Gugenhahn in Urspring
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,
    meinst du Filehne in Posen?

    Hier die Nr. 76,
    um den Server zu schonen, nur die offenen Fragen:

    8 Uhr abends

    Feldjäger Ernst Krüger Förster Wachner,
    Luise Wachner


    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      76

      -
      October
      -
      dreiundzwanzigster
      -
      8 (Uhr) Abends
      -
      männlich ehelich 33
      -
      filehne
      -
      tag der taufe 9/11
      -
      Namen des Täuflings Friedrich Wilhelm August
      -
      Wer hat getauft ...
      -
      Heinrich Krüger
      -
      Caroline Schellak
      -
      Religion des Vaters "
      -
      Religion der Mutter "
      -
      Jäger
      -
      ...jäger Ernst Krüger Förster Wachner
      Luise Wachner

      Gruß
      Bernd
      Zuletzt geändert von benangel; 03.05.2019, 14:33.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4714

        #4
        82
        -
        November
        -
        siebzehnter
        -
        11 Uhr mittags
        -
        35
        -
        Forsthaus
        -
        24/11
        -
        Ernst Ludwig
        -
        August ?
        -
        Christiana Kurtz
        -
        Religion des Vaters "
        -
        Religion der Mutter
        -
        Fridr. Wende Martin Gepanski (?) ...

        Gruß
        Bernd
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • GreenSmoothie
          Erfahrener Benutzer
          • 06.05.2017
          • 483

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Hallo,
          meinst du Filehne in Posen?

          Hier die Nr. 76,
          um den Server zu schonen, nur die offenen Fragen:

          8 Uhr abends

          Feldjäger Ernst Krüger Förster Wachner,
          Luise Wachner



          Ist das wirklich dein Ernst Oo

          Ein Förster/Jäger namens Krüger? Verwandschaft wahrscheinlich, oder?
          Das ist ja super ^^


          Edit:


          Ja, Filehne in Posen
          Zuletzt geändert von GreenSmoothie; 03.05.2019, 17:51.
          Aktuelle Suchgebiete:
          Försterfamilien Krüger, Schellak, Schultz und Reichart in Ost- und Westpreußen
          Möhrle in Ertingen
          Gugenhan / Gugenhahn in Urspring

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4714

            #6
            Ich tendiere im Moment statt Feldjäger eher zu Leibjäger. Der Buchstabe vor dem j ist eher ein b als ein d.

            Gruß
            Bernd
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von benangel Beitrag anzeigen
              Ich tendiere im Moment statt Feldjäger eher zu Leibjäger. Der Buchstabe vor dem j ist eher ein b als ein d.

              Gruß
              Bernd
              Stimmt!
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X