Quelle bzw. Art des Textes: Trauschein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reppen evg. Pfarramt
Namen um die es sich handeln sollte: bekannt
Beruf ? des Johann Gottlieb SchrahJahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reppen evg. Pfarramt
Namen um die es sich handeln sollte: bekannt
Hallo Ahnenforscher brauche heute doch noch mal Hilfe bei diesem Trauschein, da ich auf dem Schlauch stehe bei einem Wort. Hier der Text.
Auf Grund des Trauregisters im Kirchenbuch der evangelischen Gemeinde Reppen , wird pfarramtlich bescheinigt , daß der Fleischer Christian Friedrich Schrah in Reppen Sohn des -?- Johann Gottlieb Schrah aus Wildenhagen und Marie Emilie Agnes Schülzke in Reppen Tochter des Böttchermeisteres Samuel August Schülzke und der - am 22. September 1877in der Kirche zu Reppen getraut worden sind.
Reppen den, 1.Juni 1934.
Das evangelische Pfarramt
( in Auftrag ? ) -?-
-?- -?-
Bei der Zeile - Sohn des habe ich versucht, bin aber leider gescheitert- habe zuerst etwas mit Ausgad ? und am Ende etwas mit gast ? zu lesen gedacht - macht irgendwie keinen Sinn .
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Im Voraus ein Danke an alle
Gruß
Im Anhang Der Trauschein img017.jpg
Kommentar