Trauungsbuch St. Georgen Anno 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubmann
    Benutzer
    • 15.08.2014
    • 28

    [gelöst] Trauungsbuch St. Georgen Anno 1700

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Georgen an der Stiefing, Steiermark
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,

    bitte um Hilfe; habe bei einigen Worten Probleme:

    14. Thoman Huebmann ....... Leinweber(?
    ... Peter Huebmann zu Sibing mit
    Katharina dessen Eheweib ... ehelich er-
    zeugter Sohn. Sponsa: Jungfrau Eva ...
    Gregor Zäch ..... mit Veronica
    dessen Eheweib ... ehelich erzeugter Tochter.

    Herzlichen Dank und schönen erholsamen Sonntag.
    Günter


    Quelle: Matricula, Österreich, Graz Seckau, St. Georgen an der Stiefing, Trauungsbuch 3. Seite 500, erster Eintrag
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23846

    #2
    Hallo,
    ich lese:
    14. Thoman Huebman seines Handtwerchs ein Leinweber (doch nicht Lainweber),
    weillandt Peter Huebman zu Sibing mit
    Katharina dessen Eheweib beeder seelig ehelich er-
    zeigter Sohn. Sponsa: Jungfrau Eva weillandt
    Gregor Zäch bey der Stüffing mit Veronica
    dessen Eheweib beeder seelig ehelich erzeigter (oder erzeigten) Tochter.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.04.2019, 10:51. Grund: Lainweber scheint falsch zu sein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    Lädt...
    X