Ich bitte um Lesehilfe. Kirchenbuch Ediger 1740

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DanielAJ
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 163

    [gelöst] Ich bitte um Lesehilfe. Kirchenbuch Ediger 1740

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Liebe Schriftkundigen,
    ich bitte um Eure Hilfe beim Lesen eines Eintrages im kath. Kirchenbuch Ediger (Mosel) aus dem Jahre 1740.


    Ich hatte das Kirchenbuch auf der Suche nach Kindern meines Vorfahren Georg Adam Andree (auch Andrea geschrieben) durchstöbert, und ich habe auch einige "normale" Einträge bei den Taufen/Geburten gefunden.



    Dann aber bin auf einen recht umfangreichen Eintrag aus dem Jahr 1740 gestoßen. Der Eintrag handelt offensichtlich von genau eben jenem Georg Adam. Aber mehr als seinen Namen kann ich leider nicht entziffern.


    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, den Text zu entschlüsseln.
    Vielen herzlichen Dank!


    Besten Gruß,
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    ich lese leider auch nicht alles

    Anno 1740 den 15. Decembris hatt der Ehrsame Görg Adam Andree biß
    ......scheffe hiesiger Pfarkirch Ediger, weiland derselbe allschon
    in etliche jahr durch continuirliche Kranckheiten unbequem
    der Kirch Vorzustehen, auch Villeicht lang nit mehr wird dienen
    können, dan wir alle ... genossene ihm sonst nicht ubelß
    nach sag können, alß hatt ermelten görg Adam frey willig in
    praesenz unterschriebenen .... ambt resignirt und
    aufgeben ... die et anno ut supra
    ... paroehus in Ediger ... Johanneß fridsent(??)
    NB in locum huijus georgy adami = scheffen in Edeiger
    .....
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 27.04.2019, 08:49.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4718

      #3
      Sendscheffe (Sendschöffe) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sendgericht
      Sendscheffen ambt

      Gruß
      Bernd
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Zeile 2, Anfang: Hehin ? Im Sinne von bis zu diesem Tag. Der erste Buchstabe ist wohl ein H, die letzten drei "hin". Vielleicht sagt(e) man an diesem Moselabschnitt so?

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Ich habe auch noch etwas:


          können, dan wir alle sendßgenossene ihm sonst nicht ubelß
          nach sag können, alß hatt ermelten görg Adam frey willig in
          praesenz unterschriebenen sein sendscheffen ambt resignirt und


          aufgeben Ediger die et anno ut supra
          J. Hames parochus in Ediger
          Zuletzt geändert von Verano; 27.04.2019, 13:31.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • DanielAJ
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2017
            • 163

            #6
            Hallo zusammen,
            stark, und vielen vielen Dank! Das hätte ich wohl nie alleine entziffern können.


            Könntet ihr dennoch bitte noch einmal schauen?

            Ich glaube, bei der roten Markierung geht es noch weiter, denn es wird noch einmal der Georg Adam erwähnt. Möglicherweise gehört der Verweis mit dem "x" auch noch dazu? Zwischendrin steht eine Taufe einer Anna Maria, die nichts mit meinen Vorfahren zu tun hat.


            Noch einmal herzlichen Dank!


            Daniel
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von DanielAJ; 28.04.2019, 19:35.

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              das ist aber lateinkram - da kann ich zwar einzelne Wörter raten, aber das nützt dir nix
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              Lädt...
              X