Taufeintrag 1605

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Taufeintrag 1605

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Biberach an der Riß
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Zusammen,
    ich werde aus einem Taufeintrag nicht schlau und brauche dazu eure Hilfe bitte.

    Wieviele Kinder wurden hier getauft? und was bedeutet das lateinische hinter Jacob und Johannes?

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    Gemelli sind Zwillinge.
    Das andere übersetzen die Lateiner.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Danke Verano, hast mir schon mal geholfen. Ich lasse aber noch offen.
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Wenn ich alles lesen könnte, könnte ich es wohl übersetzen.

        Mater statim post
        partum ___ debitu. __tuit.

        = Die Mutter ... sofort nach der Geburt ........

        Ich befürchte das Schlimmste.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 873

          #5
          Danke Henry,
          leider ist im Biberacher Sterberegister zwischen 1589 und 1610 eine Lücke, so dass ich nicht nachschauen kann, ob die Mutter bei der Geburt verstorben ist.
          Diese Zwillingsgeburt ist aber auch die letzte Geburt dieses Paares, zumindest habe ich keine weiteren gefunden
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          Lädt...
          X