Erbitte LesehilfeGeburtsurkunde und Randvermerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1925

    [gelöst] Erbitte LesehilfeGeburtsurkunde und Randvermerk

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906/1902
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Silberstein/Gaida


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe beim Lesen !

    Was ich lese ist:

    Randvermerk

    Nr. 314
    Berlin, am 22.März 1906
    Vor dem unterzeichnetem Hause ?
    ??
    ??
    Nr. 1146 ? 1902 ?
    ? Berlin Va ?
    Arbeiter ??? Sil-
    berstein, ??
    wohnhaft ?
    ??
    "?
    ? Kind mit Vornamen
    Erwin Paul, ?
    ??
    ??? Ehe geschlossen
    habe, ?
    Vorgelesen, genehmigt
    und unterschrieben

    Max Silberstein
    ?
    ?
    ?
    Nr. 314
    Berlin, am 19.Januar 1942
    ? am 16 Dezember 1941 rechtskräftig geworden
    Urteil des Kammergerichts in Berlin
    ist festgestellt, das der Bauarbeiter Marcus Max Israel
    Silberstein nicht der Erzeuger ????
    Kinder ist.


    Die Geburtsurkunde

    ...durch Taufzeugnis
    anerkannt
    Karoline Silberstein geborene Gaida
    wohnhaft in Berlin ??? beim Ehemann
    katholischer Religion...
    damals ledigen Anzeigenden-Arbeiterin
    ? 27. Oktober 1902 ???.. Ar-
    beiter Silberstein

    zu Berlin Grimmstr 28 ?
    am 10.Juni 1902 Vormittags
    um acht ein halb Uhr - ein Knabe
    geboren .... ? Vornamen
    Erwin Paul
    erhalten habe
    Auf genehmigung der Auf-
    sichtsbehörde ?? eingetragen.
    ??


    Habt schon mal vielen Dank !

    Viele Grüße vom Micha
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1710

    #2
    zur Geburtsurkunde:
    durch Taufzeugnis
    anerkannt
    Karoline Silberstein geborene Gaida
    wohnhaft in Berlin Waldemarstraße 72 beim Ehemann
    katholischer Religion...
    damals ledigen Anzeigenden-Arbeiterin
    seit 27. Oktober 1905 verheiratet mit dem Ar-
    beiter Silberstein

    zu Berlin Grimmstr 27
    am 10.Juni 1902 Vormittags
    um acht ein halb Uhr - ein Knabe
    geboren .... den Vornamen
    Erwin Paul
    erhalten habe
    Auf Genehmigung der Auf-
    sichtsbehörde nachtrgäglich eingetragen.
    Druckworte gestrichen


    und der Randvermerk:


    Nr. 314
    Berlin, am 22.März 1906
    Vor dem unterzeichneten Standes
    beamten erschien heute der Person
    nach durch seine Heiratsurkunde

    Nr. 1146 vom Jahre 1905
    des Standesamtes Berlin Va anerkannt der
    Arbeiter Marcus Max Sil-
    berstein, mosaischer Religion,
    wohnhaft hier Waldemarstraße
    72 und erklärte:
    „Ich erkenne das nebenbezeichnete
    Kind mit Vornamen
    Erwin Paul, mit dessen
    Mutter ich ausweislich obgen.
    Heiratsurkunde die Ehe geschlossen
    habe, als das meinige an“
    Vorgelesen, genehmigt
    und unterschrieben

    Max Silberstein
    Der Standesbeamte in Vertretung


    Nr. 314
    Berlin, am 19.Januar 1942
    Durch das am 16 Dezember 1941 rechtskräftig gewordene
    Urteil des Kammergerichts in Berlin (Az:...)
    ist festgestellt, das der Bauarbeiter Marcus Max Israel
    Silberstein nicht der Erzeuger des nebenbezeichneten
    Kindes ist.
    Der Standesbeamte in Vertretung
    Zuletzt geändert von russenmaedchen; 19.04.2019, 11:21.
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4394

      #3
      Randvermerk

      Nr. 314
      Berlin, am 22.März 1906
      Vor dem unterzeichnetem Standes-
      beamten erschien heute der Person
      nach durch seine Heiratsurkunde
      Nr. 1146 vom Jahr 1905 des Standes-
      amtes Berlin Va anerkannt der
      Arbeiter Marcus Max Sil-
      berstein, mosaischer Religion,
      wohnhaft hier Waldemarstraße (?)
      74 (?) und erklärte:
      Ich erkenne das neben bezeich-
      nete Kind mit Vornamen
      Erwin Paul, mit dessen
      Mutter ich ausweislich obiger
      Heiratsurkunde die Ehe geschlossen
      habe, als das meinige an
      Vorgelesen, genehmigt
      und unterschrieben

      Max Silberstein
      der Standesbeamte
      in Vertretung
      ?
      Nr. 314
      Berlin, am 19.Januar 1942
      durch das am 16 Dezember 1941 rechtskräftig geworden
      Urteil des Kammergerichts in Berlin
      ist festgestellt, das der Bauarbeiter Marcus Max Israel
      Silberstein nicht der Erzeuger des neben bezeichneten
      Kinder ist.

      Gruß
      Bernd
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 1925

        #4
        Hallo


        Ich danke Euch !!!

        Liebe Grüße vom Micha :-)
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        Lädt...
        X