Unleserliche Eintragungen in einem Soldbuch; um 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchlesiBresi
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2018
    • 243

    [gelöst] Unleserliche Eintragungen in einem Soldbuch; um 1916

    Quelle bzw. Art des Textes: EIntragung Soldbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1916 (WK1)


    Hallo,
    bei angefügtem Scan habe ich Schwierigkeiten zu lesen wo die Person im Ersten Weltkrieg eingesetzt war. Meine Transkriptionsversuche habe ich als Vorschlag beigefügt.
    Ich würde mich freuen wenn jemand drüberlesen, korrigieren und ergänzen könnte.


    Ich lese im ersten Teil:
    8.XI.16
    War vom 7 ___ bis 18.11.16bei ___ ___ Truppenteil
    _____ 8.11.16

    zu 118. Inf. Rgt.

    Führung : gut
    ____ : keine
    ___ den 08. No 16

    Ich lese im zweiten Teil:
    11.4.1919
    War vom 17.11.16 bis 27.9.18 bei ___________
    Truppenteil
    ______
    _____ Am 3.1.17.
    ____ Unterarm ___58 ____ OBl. Hermann.
    _____ ab 7.1.17 ___9.4.17___ Ronny zurück ____
    _____________________ ab 2.6.17 ____285. Am
    4.7.17 z. Ronny zurück. 14.9.18 Verw. Abz. für 1
    ____ 20.2.19 ____ Gefangenschaft
    Am 30.9.19 von Gulag Ohrdruck ____
    ___ Enlassungsanzug und ___
    ___ von 355,30 M ____.








    Gruß
    SchlesiBresi
    Zuletzt geändert von SchlesiBresi; 19.04.2019, 22:17.
  • Phil53
    Erfahrener Benutzer
    • 09.06.2014
    • 400

    #2
    Hallo SchlesiBresi:

    im ersten Teil:
    8.XI.16
    War vom 7 Sept 15? bis 18.11.16
    bei nebenstehendem Truppenteil
    _____
    _____ 8.11.16
    zum 188. Inf. Regt.

    Führung : gut
    Strafen? : keine
    Jablonsca? den 08. Nov 16
    (gez. (Name unleserlich) Hauptmann in __ 78)

    im zweiten Teil:
    11.4.1919
    War vom 17.11.16 bis 27.9.18 bei nebenstehendem
    Truppenteil
    Mitgemachte Gefechte
    PersonalNotizen Am 3.1.17 auf Höhe 764 im Ojlosgebiet (P_).
    l. verw. ___ li.Unterarm Kriegslaz. 58 ____ Abt. Hermann-
    stadt ab 7.1.17. Am 9.4.17 z(ur) Komp. zurück Ab 27.5.17 im
    _____________________ ab 2.6.17 Feldlaz. 285. Am
    4.7.17 z. Komp. zurück. 14.9.18 Verw. Abz. für 1
    Ab 27.9.18 östl. Inchy en Artois vermißt. Nach Mitt.(eilung?)
    d.(er) Mutter v. 20.2.19 befindet sich R. in engl. Gefangenschaft
    Am 30.9.19 vom Du(rchgangs)lag. Ohrdruf entlassen
    ___ Enlassungsanzug und Gebührnisse (?!) in
    Höhe von 355,30 M erhalten.
    Führung gut
    Strafen keine
    Zuletzt geändert von Phil53; 14.04.2019, 13:12.
    Freundliche Grüße
    Bernward


    immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
    :vorfahren: hier:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

    Kommentar

    • Phil53
      Erfahrener Benutzer
      • 09.06.2014
      • 400

      #3
      zu Inchy-en-Artois:

      The line between Inchy and Moeuvres was broken by the 4th Canadian Division on the morning of the 27th September 1918,
      hier: http://www.webmatters.net/txtpat/his...dex.php?id=658
      Freundliche Grüße
      Bernward


      immer auf der Suche nach weiteren HÜNERMUNDs
      :vorfahren: hier:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/40584

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        kleine Ergänzungen:

        erster Teil:

        8.XI.16
        War vom 7 Sept 15? bis 8.11.16 [nicht 18.11.]
        bei nebenstehendem Truppenteil
        Versetzt am . . /. [Hier sollte wohl auch 8.11.16 stehen.]
        ? Feld geschickt am 8.11.16
        zum 188. Inf. Regt.

        Führung : gut
        Strafen? : keine
        Jablonna? den 08. Nov 16
        (gez. (Name unleserlich) Hauptmann in Komp(?) ? 78(?)


        Zum zweiten Teil: Die geographischen Namen werden sicher anhand von Kartenmaterial der Zeit herauszubekommen sein, es gibt gutes zum östlichen Kriegsschauplatz. Oder jemand kennt sie. Was Gg bei der 1. Verwundung bedeuten soll, weiß ich nicht.
        Hinter "58." steht meiner Ansicht nach eine Spezifizierung, ich lese "Leichtkr.", kann mir nichts drunter vorstellen.
        Ab 27.5.17 im "Revier Murkeloh(???)", das kann ein San-Revier oder ähnliches gewesen sein, zur "Reha" oder so.

        4.7.17 z. Komp. zurück. 14.9.18 Verw. Abz. für 1te Verw.

        Hat Enlassungsanzug und Gebührnisse in

        Roellner Leutnant




        Insgesamt zur Frage, wo dieser Soldat war: Zuerst war R. anscheinend an der Ostfront in Rumänien oder/und Polen, worauf das Lazarett in Hermannstadt und der Ortsname Jablonna hinweisen. Mein Hinweis auf die Karten leitet sich daher, dass ich einmal Karten des Frontverlaufs in Rumänien gesehen habe, in welchen die deutschen Ortsbezeichnungen abgedruckt waren. Daher meine ich, dass sich finden lassen wird, wo er verwundet worden ist. Nach der Verwundung folgen mehrere Wechsel zwischen Lazarett und Kompanie, vielleicht Erholungszeit, ehe er nach Westen in Marsch gesetzt wurde. Phil53 gibt die entsprechenden Hinweise in seinen Posts.
        Zum 188. Infanterie-Regiment gibt es eine Monographie: Ernst Richard Rose, Das Infanterie-Regiment 188 im Weltkriege. Nach den Akten des Regiments und nach Berichten von Regimentskameraden, Eisleben 1928. Dort wird sicher berichtet, wo das Regiment wann stationiert war und wo es in Kampfhandlungen verwickelt war. Mit viel Glück kommt vielleicht auch Soldat R. vor. Vermutlich wird über die Umstände der Gefangennahme von Regimentskameraden geschrieben sein.

        Zuletzt geändert von Ulpius; 15.04.2019, 00:40.

        Kommentar

        • SchlesiBresi
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2018
          • 243

          #5
          Hallo zusammen!
          Vielen Dank für eure Lesehilfe und den Hintergrundinfos. In nächster Zeit werde ich versuchen näheres zu den genannten Ereignissen herauszufinden. Die Regimentschronik ist bereits über die Fernleihe bestellt.
          Ich bin gespannt was hier noch zu Tage tritt.
          Nach der Auswertung, je nach Relevants, kann ich bei Interesse ja auch einen kurzen Beitrag hier einstellen.
          Danke nochmal, Ihr habt mir sehr geholfen.

          Gruß
          SchlesiBresi

          Kommentar

          Lädt...
          X