Tollmingkehmen 1735

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitKlebe
    Benutzer
    • 01.06.2016
    • 92

    [gelöst] Tollmingkehmen 1735

    Kirchenbuch Tollmingkehmen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ammonatis






    Liebes Forum,
    ich bitte um Lesehilfe:


    Jessatzen, d 13 Febr (1735)
    P: ????? Ammonatis ???
    M Annike
    F Ragina


    Ich habe Schwierigkeiten mit dem (litauischen) Vornamen des Vaters.
    Ich lese Tumosy. Das ist aber wohl kein richtiger Name.
    Ähnlich wäre
    • Timas = Timotheus
    • Toms, Thoms, Dommasch, Tasch, Tumas = Thomas

    Und was steht hinter Ammonatis? Gab es damals etwa schon Doppelnamen?


    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo, das vermeintlich y am Ende ist das Abkürzungszeichen für die Endung -ius. Damit steht dort Tumosius.
    Tumosius müsste Tumas (Tomas) bedeuten laut folgender Quelle:
    Mano vardas Tomas, pseudonimas Tumosius, esu 34 m. vaikinas iš Panevėžys. Esu nevedęs, mane domina bet kokios pažintys.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.04.2019, 22:10.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • PitKlebe
      Benutzer
      • 01.06.2016
      • 92

      #3
      Das klingt super!
      Hast Du ev. auch eine Idee für das Wort nach dem Nachnamen?

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2180

        #4
        Hallo,

        für mich liest sich das wie "Bernat".
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • PitKlebe
          Benutzer
          • 01.06.2016
          • 92

          #5
          kann gut sein, aber was soll das bedeuten?

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #6
            Hallo, da passt einigermaßen das litauische Wort "bérnas".
            Das bedeutet "Diener" oder "Jüngling" --> https://en.wiktionary.org/wiki/bernas
            Vielleicht in unserem Fall nicht "Diener" sondern "Knecht" ??, also:

            "Tumosius Ammonatis, Bernat" [Variante des lit. Wortes "bérnas" ??]
            => zum Beispiel: "Tumosius Ammonatis, Knecht"


            Schau am besten, ob das Wort in Deiner Quelle öfter auftaucht. In einer mutmaßlichen Bedeutung "Knecht" sollte dies der Fall sein.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.04.2019, 23:40.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • PitKlebe
              Benutzer
              • 01.06.2016
              • 92

              #7
              Fantastisch, Danke!
              Da wäre ich nie drauf gekommen!

              Kommentar

              Lädt...
              X