Meldekarte des Urgroßvaters entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rene22
    Benutzer
    • 29.12.2011
    • 8

    [gelöst] Meldekarte des Urgroßvaters entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldekarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadt Bottrop


    Servus liebes Forum,

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Ich habe heute die Meldekarte meines Urgroßvaters bekommen. Leider gab es diese nur noch auf einer Filmrolle archiviert und diese Rolle hatte bereits Beschädigungen. Ich tue mich mit den Informationen extrem schwer. Sicherlich jedoch auch durch die Schrift.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen dies zu entziffern. Eigentlich kann ich nahezu alles nicht entziffern und benötige deshalb umfangreiche Hilfe.



    Ich danke euch im Voraus für die Hilfe.

    Beste Grüße
    Rene
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Namen: Schneider Juljus
    Stand: Arbeiter (gestrichen) Bergmann
    Geb.: 2.(?) Januar 1881 evgl.
    Geburtsort: Burieski(?) Kreis Bieradz
    Letzter Wohnort: Duisburg
    Staatsangehörigkeit: Pole

    Kuss, Amalia (Ehefrau) (Geburtsdaten kannst du lesen)

    A____ Emma ....... Zdunska-Wolz evgl.
    Laura
    Olga Bertha
    Otto Emil ................Essen-Borbeck
    Erik............Sohn........Bottrop

    Rep.(atriiert), da lt. Einbürgerungsurkunde
    des Reg. Präs. zu Münster vom
    9.11.1931(?) _____ 499 die
    preußische Staatsangehörigkeit verzeichnet war.

    Da bleibt noch ein kleiner Rest für andere Lesehelfer*Innen
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • bcfrank
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 632

      #3
      Hallo, noch ein paar Stücke:



      Namen: Schneider Juljus
      Stand: Arbeiter (gestrichen) Bergmann
      Geb.: 2.(?) Januar 1881 evgl.
      Geburtsort: Swierki Kreis Sieradz (evtl. Kol. Szwirki oben rechts)
      Letzter Wohnort: Duisburg
      Staatsangehörigkeit: Pole


      Bemerkungen:

      M.Ä. des Mannes
      weg weil Frau (durchgestrichen) Familie
      14.(24.?)06.20 von
      ____ Polen
      zugez(ogen)


      Kuss, Amalia (Ehefrau) (Geburtsdaten kannst du lesen)

      Armida? Emma ....... Zdunska-Wola evgl.
      Laura
      Olga Bertha
      Otto Emil ................Essen-Borbeck
      Erich............Sohn........Bottrop

      Rep.(atriiert), da lt. Einbürgerungsurkunde
      des Reg. Präs. zu Münster vom
      9.11.1931(?) _____ 499 die
      preußische Staatsangehörigkeit verzeichnet war.


      Viele Grüße
      bcfrank
      Zuletzt geändert von bcfrank; 12.04.2019, 11:16.
      SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

      BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4714

        #4
        Kleine Ergänzungen:

        der Kreis ist Sieradz, der Geburtsort könnte auch mit einem S beginnen, habe aber im Moment nichts Passendes gefunden.
        Der Geburtsort der Ehefrau ist Zduńska Wola.
        Das erste Kind heißt Armida Emma, siehe hier: http://geneteka.genealodzy.pl/index....8&to_date=1915

        Die Eheschließung war 1904 in Zdunska-Wola, siehe hier Nr. 14 (Heiratseintrag in russisch) http://metryki.genealodzy.pl/metryka...m=1&x=209&y=63

        Gruß
        Bernd
        Zuletzt geändert von benangel; 12.04.2019, 11:20.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin Rene,

          hier die Heirat 1904 in Zduńska Wola von Julius Schneider und Amalia Paulina Kuss:


          Taufe Julius 1881: http://metryki.genealodzy.pl/metryka....25&x=987&y=62
          Heirat Eltern 1877: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...2.25&x=2&y=219
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Im Register steht die Ehefrau übrigens als geborene "Kuß".

            Das hatte ich auch so geschrieben, aber die verfluchte Autokorrektur hat das unbemerkt geändert.
            Gleiches gilt für den Sohn "Erich". Da müsste ich mich ja schämen, wenn ich das nicht lesen könnte.
            Zuletzt geändert von henrywilh; 12.04.2019, 11:45.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Rene22
              Benutzer
              • 29.12.2011
              • 8

              #7
              Ihr seid ja mega :-) das hat bereits brutal geholfen. Durch die polnische Website habe ich erfahren wie die Eltern von Julijusz und Amalia hießen. Julijusz Eltern waren Karol und Henrietta Irat/Irath. Dort konnte man auch feststellen welche Geschwister vorhanden waren.

              Nun ist meine weitere Frage ob jemand das Dokument indem anscheinend etwas über die Heirat zwischen Karol und Henrietta 1877 steht entziffern/übersetzen kann? Gibt es dort Informationen zu deren Eltern? Auf der polnischen Seite habe ich leider nichts weiteres gefunden.

              Auf jeden Fall bedanke ich mich bereits jetzt für eure super Hilfe! Durch euch bin ich mir nun bewusst, dass ich politische Vorfahren habe :-)

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von Rene22 Beitrag anzeigen
                politische Vorfahren :-)
                Bist du hier auch ein Opfer der Autokorrektur-Funktion geworden?
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Rene22
                  Benutzer
                  • 29.12.2011
                  • 8

                  #9
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  Bist du hier auch ein Opfer der Autokorrektur-Funktion geworden?
                  Oh ja....heute mache ich alles mit dem Smartphone und da passiert das ganz schnell.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X