Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Benneckenbeck / Gr. Ottersleben
Namen um die es sich handeln sollte: (Johann Andreas) Hassel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Benneckenbeck / Gr. Ottersleben
Namen um die es sich handeln sollte: (Johann Andreas) Hassel
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe als "Neuling" gleich mal eine Bitte um Übersetzung eines Abschnittes aus einem Sterbeeintrag von 1853. Aus meinen Nachforschungen im Kirchenarchiv Magdeburg hinsichtlich meiner Vorfahren bin ich auf der Suche nach dem Vater von Christian Heinrich Hassel, geb. 25. Sept 1799 (Groß Ottersleben) und gestorben 29. Jan 1839 (Benneckenbeck). Die Einträge liegen mir jeweils vor, jedoch habe ich bei der Suche des Vaters Probleme. Laut Taufeintrag von 1799 handelt es sich um den Soldaten des Kalckstein'schen Regiments zu Magdeburg (und Kossath und Viehhändler) Johann Andreas Hassel. Von diesem konnte ich bisher keinen Geburts- oder Heiratseintrag (für die Ehe mit Anne Dorothee Elis. Strube - 1. Ehe und Mutter von Christian Heinrich) finden, jedoch einen Sterbeeintrag aus Benneckenbeck von 1853, bei dem es um einen Verstorbenen mit dem Namen Johann Andreas Hassel (Kossath und Viehhändler) geht. Das entsprechende Dokument liegt bei. Laut diesem müsste Johann Andreas Hassel um 1783 geboren worden sein, ist dies möglich, wenn er 1799 bereits einen Sohn (Christian Heinrich) bekam? Ansonsten hätte ich gerne den Text übersetzt unter "Ob der Verstorbene einen Gatten und majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen". Ich kann dort bisher lesen:
Wittwer, sieben majorenne Kinder und ein minorennes Kind. Und zwei ... Söhne, welche ... und ein über dreißig Jahre ... Sohn, von welchem man aber nichts weiß.
Und: gehören die zwei ... Söhne dann mit zu den oben genannten sieben majorennen Kindern oder nicht?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hilfe!!!

Freundliche Grüße
Robin
Kommentar