Graz, Trauung, 1914 - bitte alles auslesen für die Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Istvan_Budapest
    Benutzer
    • 20.10.2016
    • 68

    [gelöst] Graz, Trauung, 1914 - bitte alles auslesen für die Braut

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Graz, Sankt LEonhard
    Namen um die es sich handeln sollte: Kleinschuster Anton + Maria ????


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo guten Tag Liebe mithilfer!
    Hier ist die Trauung des Bruders meiner Urgrossmutter in 1914: GRaz, Sankt LEonhard, Österreich.
    Bitte könnten sie alles auslesen sowohl für den Brautigam (auch Beruf, usw. DANKE!) als auch für die Braut (sogar den Familienname der Braut kann ich nicht lesen leider). Auch bitte könnten Sie mir auslesen was in drei Linien unter des Brautigams steht?
    Danke vielmals,
    Liebe Grüsse,
    István aus Budapest
    Zuletzt geändert von Istvan_Budapest; 10.04.2019, 17:04.
  • Ulpius
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2019
    • 942

    #2
    Name und Daten der Braut:
    Maria Paierl
    geboren und zuständig in
    Damberg. Pfarre und Gemeinde
    Ilz. Bezirk Klobay. eheliche
    Tochter des katholischen und lebenden
    Grundbesitzersgatten Carl
    Paierl und Maria geborene
    Pucher.

    verstorben
    3.11.1960 Ilz 30/60


    Maria Paierl war 27 Jahre alt, geboren wurde sie am 26.10.1886


    Unter dem Namen des Bräutigams ist vermerkt:

    1. Taufschein des Bräutigams No 24./6. 1914 Z. -
    2. Taufschein der Braut No 23./6. 1914 Z. 115
    3. Verkünd(igungs)schein vom Pf(arramt) Ilz No 5./7. 1914 Z. 246

    Kommentar

    • Gerald27
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2011
      • 356

      #3
      Hallo,


      Anton Kleinschuster
      Tischlermeister, geboren und
      zuständig in Riegersdorf. Pfarre
      Hainersdorf. Bezirk Feldbach
      ehelicher Sohn des katholischen und
      lebenden Maurersgatten Josef
      Kleinschuster und Maria, geb.
      Maurer


      Maria Paierl
      geboren und zuständig in
      Damberg. Pfarre und Gemeinde
      Ilz. Bezirk Feldbach. eheliche
      Tochter des katholischen und lebenden
      Grundbesitzersgatten Karl
      Paierl und Maria geborene
      Pucher.


      1. Taufschein des Bräutigams dto. 24./6. 1914 Z. -
      2. Taufschein der Braut dto 23./6. 1914 Z. 115
      3. Verkündschein vom Pf. Ilz dto 5./7. 1914 Z. 246



      LG
      Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

      Kommentar

      • Istvan_Budapest
        Benutzer
        • 20.10.2016
        • 68

        #4
        Danke

        Danke für beiden Antworten!
        LG,
        István

        Kommentar

        Lädt...
        X