Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barlt
Namen um die es sich handeln sollte: Tim Behrens
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barlt
Namen um die es sich handeln sollte: Tim Behrens
Erbitte Lesehilfe und Überprüfung des nachstehenden Textes:
Der Käthner Tim Behrens in de N.B. , des weiland in Hohenlokstedt Amt
Rendsburg gewesener Hausmanns Hinrich Behrens und Antje geborner
Meinerts aus … büttel Kirchsp.Hohenwestedt eheleiblicher Sohn…..
…….und Frau Antje Boien, des weiland in der S.B. gewesenen Hausmanns
Johann Boie nachgelssene Wittwe und der weiland in Westerbüttel, Kirch-
spiel Eddelak gewesener Hausmanns Johann Sülßen und Antje
nachgelassene eheleibliche Tochter. Die Proklamation geschah ………
…….. Domini, ……. et …… …. und bei der ………… waren
Die Gezeugen, des Bräutigams Bruder Ratje Behrens aus……….
…….., der Hausmann Hans Maassen aus der S.B. Der Hausmann
Carsten ……. Ehefrau Höpke aus Thalingburen und de. ….
…. Frentz …….. vom…………. Donn Ehefrau Margreth
Besten Dank für die Hilfsbereischaft!
Kommentar