Bitte um Lesehilfe-Heiratseitrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HuFe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2018
    • 198

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe-Heiratseitrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barlt
    Namen um die es sich handeln sollte: Tim Behrens




    Erbitte Lesehilfe und Überprüfung des nachstehenden Textes:

    Der Käthner Tim Behrens in de N.B. , des weiland in Hohenlokstedt Amt
    Rendsburg gewesener Hausmanns Hinrich Behrens und Antje geborner
    Meinerts aus … büttel Kirchsp.Hohenwestedt eheleiblicher Sohn…..
    …….und Frau Antje Boien, des weiland in der S.B. gewesenen Hausmanns
    Johann Boie nachgelssene Wittwe und der weiland in Westerbüttel, Kirch-
    spiel Eddelak gewesener Hausmanns Johann Sülßen und Antje
    nachgelassene eheleibliche Tochter. Die Proklamation geschah ………
    …….. Domini, ……. et …… …. und bei der ………… waren
    Die Gezeugen, des Bräutigams Bruder Ratje Behrens aus……….
    …….., der Hausmann Hans Maassen aus der S.B. Der Hausmann
    Carsten ……. Ehefrau Höpke aus Thalingburen und de. ….
    …. Frentz …….. vom…………. Donn Ehefrau Margreth

    Besten Dank für die Hilfsbereischaft!
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo


    Meinerts aus Todbüttel* Kirchsp.Hohenwestedt

    ... Sohn ein Wit-
    wer

    *Es gibt den Ort Todenbüttel im Ksp. Hohenwestedt.


    In der ersten Zeile lese ich auch Hohenwestedt.
    Zuletzt geändert von Verano; 09.04.2019, 19:34.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29944

      #3
      Hallo,


      ich lese:


      Der Käthner Tim Berends in der N.B. , des weiland in Hohenwestedt Amt
      Rendsburg gewesener Hausmanns Hinrich Berends und Antje gebohrner
      Meinerts aus Fasbüttel (=Vaasbüttel) Kirchsp.Hohenwestedt eheleiblicher Sohn ein Wit-
      wer und Frau Antje Boien, des weiland in der S.B. gewesenen Hausmanns
      Johann Boie nachgelssene Wittwe und der weiland in Westerbüttel, Kirch-
      spiel Eddelak gewesener Hausmanns Johann Sülßen(Sütlhen??) und Antje
      nachgelassene eheleibliche Tochter. Die Proklamation geschah Domin.
      Miser. Domini, Jubilate et Cantate. und bey der copulation waren
      Die Gezeugen, des Bräutigams Bruder Ratje Berends aus Hohenwe-
      stedt, der Hausmann Hans Maassen(Maksen??) aus der S.B. Der Hausmann
      Carsten Beile Ehefrau Höpke aus Thalingbuhren und der Mick-
      ler Frentz Sicklsen vom Auerhacker((??) Donn Ehefrau Margretha(-e?)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo zusammen,


        ich lese eher " ... Meinerts aus Fasbüttel ... "



        Fasbüttel = Vaasbüttel https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenwestedt
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,


          ich lese eher " ... Meinerts aus Fasbüttel ... "



          Fasbüttel = Vaasbüttel https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenwestedt

          Das ist es.

          Der andere Ort vielleicht Averlaacker Donn = Averlaker Donn.

          Event. Carsten Boien? Ehefrau.

          Als Zugabe: Prokl. waren am 6. 13. 20. Mai



          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • HuFe
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2018
            • 198

            #6
            Allen Helfern meinen aufrichtigen Dank!
            Beste Grüße
            Hubert (HuFe)

            Kommentar

            Lädt...
            X