Heiratsurkunde 3/5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avkae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 135

    [gelöst] Heiratsurkunde 3/5

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    könnt Ihr mir bitte beim Lesen von fünf Heiratseinträgen behilflich sein. Ich poste die Einträge in fünf Themen.

    Beim folgenden Scan handelt es sich um die Heirat zwischen Kathreiner und Neidig.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

    Viele Grüße

    Alexander
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von avkae; 28.11.2009, 21:51.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28661

    #2
    Hallo Alexander,

    ich lese:

    Franz des Adam Kathreiner, Munitioneurs
    in Achaffenburg im Untermainkreise, und der
    Klara geb. Fuchs beyder sel. ehel. Sohn, als privi-
    legierter Oelfabrikant dahier 38 J.a. mit
    Barbara des Johann Joseph Neidig, Schneidermei-
    sters in Miltenberg im Untermainkreise, und
    der Anna Ursula geb. Seris(?) beyd. sel. ehel.
    Tochter, 25 J. alt.
    Zeugen. Heinrich Weichinger k. Postsekretär,
    und Kaspar Neidig kgl.(?) Schneidermeister der Braut Vetter
    Erlaub. Vom hies Stadtmagistrate
    Kögnl(?) Coopl. Jos. Soeleh(?) cum Dispens 3tia Denunt.
    et temp. vetiti(?)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      zum Schluß

      Kopulans: Cooperator. Jos. Soelech cum Dispensatione 3tiae Denuntionis
      et temporis vetite

      Trauender: Kaplan.. mit Dispensation von der 3. Verkündigung und von der verbotenen Zeit (in der Advents- und Fastenzeit durften keine Trauungen durchgeführt werden)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4848

        #4
        Korrektur:

        temporis ventiti

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1428

          #5
          Korrektur der Korrektur:
          temporis vetiti
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            Richtig Steffen: veto, vetui, vetitum

            Danke, Konrad

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4848

              #7
              Noch ein Nachschlag:

              Der Pfarrer heißt Soelch nicht Soelech;

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • avkae
                Erfahrener Benutzer
                • 01.04.2009
                • 135

                #8
                Herzlichen Dank für Eure rasche Hilfe!

                Viele Grüße

                Alexander

                Kommentar

                Lädt...
                X