Heiratsurkunde 2/5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avkae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 252

    [gelöst] Heiratsurkunde 2/5

    Hallo liebe Forumsteilnehmer,

    könnt Ihr mir bitte beim Lesen von fünf Heiratseinträgen behilflich sein. Ich poste die Einträge in fünf Themen.

    Beim folgenden Scan handelt es sich um die Heirat zwischen Krempelhuber und Ernst.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

    Viele Grüße

    Alexander
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von avkae; 28.11.2009, 21:49.
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Alexander!

    Hier war es mehr Raten als Lesen:

    Krempelhuber
    und
    Ernstin

    Joseph v. Krempelhuber b[ürgerlicher] Handelsmann ehel.
    Sohn des Tit. Joseph v. Krempelhuber hies. Wechsel-
    Gerichts Aßeßsors, und b. Handelsherrn, dann dessen
    Gattin Maria Anna geb. Caliat de Lorcy 25 J. a.
    mit Karolina des Anton Ernst K. Magistrators
    (bey der St....gs?Kammer) und der Walburg geb.
    v. Berchem ehel. Tochter 18 J. a.
    Zeugen: Franz Sales von Schilcher K. Staatsrath
    Wilhelm v. Kobell K. Professor
    Erlaub. vom Stadtmagistrat
    Kopul. vom K. Urban Cra? Dispens. trinae et jeramtis?


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Kleine Ergänzung

      der Rechnungskammer

      Urban cum Dispensatione trinae et juramentis

      mit Dispensation von je drei Verk. und mit eidlichen Verischungen

      iuramentis = Abl. kann sich also nicht mehr auf dispensatione beziehen, außer der Pfarrer hat Mängel im Lateinischen

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Michael1965
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2007
        • 2037

        #4
        Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
        Kleine Ergänzung

        der Rechnungskammer

        Urban cum Dispensatione trinae et juramentis

        mit Dispensation von je drei Verk. und mit eidlichen Verischungen

        iuramentis = Abl. kann sich also nicht mehr auf dispensatione beziehen, außer der Pfarrer hat Mängel im Lateinischen

        Gruß Konrad

        Hallo Konrad,

        habe schon überallversucht heraus zubekommen was Verischungen sein sollen. Kannst Du uns helfen



        Gruß Michael
        Nihil fit sine causa
        (Nichts geschieht ohne Grund)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Das ist natürlich ein dicker Hund, so ein Verschreiberer:

          Versicherungen habe ich gemeint, aber der Computer hat in der Hitz des Gefechtes etwas anderes geschrieben.

          Entschuldigung:

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Michael1965
            Erfahrener Benutzer
            • 08.08.2007
            • 2037

            #6
            Hallo Konrad,

            schön das Du Spaß verstehst.

            Gruß Michael
            Nihil fit sine causa
            (Nichts geschieht ohne Grund)

            Kommentar

            • avkae
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 252

              #7
              Herzlichen Dank für Eure rasche Hilfe!

              Viele Grüße

              Alexander

              Kommentar

              Lädt...
              X