Geburtsurkunde 1907

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mysticx
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2018
    • 284

    [gelöst] Geburtsurkunde 1907

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Starnberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Oliv, Maria Seidl,


    Hallo,

    ich habe hier mal wieder eine Geburtsurkunde eines Verwandten bekommen und bräuchte dabei, vor allem zu den beiden rechten Texten eure Hilfe.

    Starnberg, 06. Februar 1907
    bekannt, die Hebamme Maria Greilinger (?)
    Starnberg, Hs. No. 84
    ledigen Dienstmagd Maria Seidl
    katholischer Religion
    Starnberg Hs. No 6 1/3
    in [..] der Anzeigenden
    zu Starnberg Hs. No 6 1/3
    einunddreißigsten Januar
    sieben, vormittags
    um [...] ein Knaben
    den Vornamen Michael
    [....]
    unterschrieben Maria Greilinger

    Rechts Oben:

    Laut Mitteilung des kgl Amtsgerichtes Wolfratshausen
    hat der Tagelöhner Michael Oliv in Feldafing laut [...] vom
    23. Februar 1907 seine Vaterschaft zu dem [...] Kindes
    der Maria Seidl anerkannt.
    Starnberg am 28. Februar 1907 der Standesbeamte

    Rechts unten:

    Zu No. 14
    Starnberg, den 4. Dezember 1929
    Auf Antrag der [....] Feldafing vom 2. Dezember 1929
    wird anerkannt (?) [.....] No. 7/1907 der [.....] feldafing
    der Tagelöhner Michael Oliv und die Dienstmagd Maria Seidl
    am 4. Mai 1907 die Ehe geschlossen haben.



    Vielen lieben Dank im Voraus )
    Angehängte Dateien
    Ⅰ. Bayern
    Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

    Ⅱ. Tschechien
    Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

    Ⅲ. Polen
    Esslinger × Antritt × Jungel

  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Nach Mitteilung des kgl Amtsgerichts Wolfratshausen
    hat der Tagelöhner Michael Oliv in Feldafing laut Urkunde vom
    23. Februar 1907 seine Vaterschaft zu dem nebenbezeichneten Kinde
    der Maria Seidl anerkannt.


    Zu No. 14
    Starnberg, den 4. Dezember 1929
    Auf Antrag des Standesamts Feldafing vom 3. Dezember 1929
    wird vermerkt, daß laut Heiratsurkunde No. 7/1907 des Standesamts Feldafing
    der Tagelöhner Michael Oliv und die Dienstmagd Maria Seidl
    am 4. Mai 1907 die Ehe geschlossen haben.


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 08.04.2019, 20:04.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10022

      #3
      Hallo.

      Starnberg, 06. Februar 1907
      bekannt, die Hebamme Maria Greilinger
      Starnberg, Hs. No. 84
      ledigen Dienstmagd Maria Seidl
      katholischer Religion
      Starnberg Hs. No 6 1/3
      in Gegenwart der Anzeigenden
      zu Starnberg Hs. No 6 1/3
      einunddreißigsten Januar
      sieben, vormittags
      um sechs ein Knaben
      den Vornamen Michael
      Vorstehend ein Druckwort
      gestrichen.

      unterschrieben Maria Greilinger

      LG Marina

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        "ein Knabe" - nicht "Knaben"
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Das beantwortet die Frage aus dem vorhergehenden Post (174243) zu Maria, geb. 27.6.1901 in Hohenschäftlarn, wo es darum ging, ob 1907 die erste Ehe der Maria Seidl und des Michael Oliv gewesen sei. Die beiden haben erst geheiratet, als das zweite Kind da war.
          Diesmal hat der Vater die Vaterschaft rascher anerkannt, als beim ersten Kind und zweieinhalb Monate danach haben die Eltern sich trauen lassen. Kurz danach ist die Tochter sechs geworden.

          Kommentar

          • Mysticx
            Erfahrener Benutzer
            • 16.09.2018
            • 284

            #6
            Vielen lieben Dank euch

            @Ulpius

            deine Vermutung ist fast richtig, nur das Michael schon das 3. Kind war.
            1901 Maria
            1903 Georg
            1907 Michael
            Dann Heirat
            1908 Anny
            1911 Josef
            1919 Karl

            Trotzdem vielen lieben Dank
            Ⅰ. Bayern
            Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

            Ⅱ. Tschechien
            Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

            Ⅲ. Polen
            Esslinger × Antritt × Jungel

            Kommentar

            Lädt...
            X