Bitte um Lesehilfe bei Geburtsbuch von 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mente
    Benutzer
    • 06.05.2012
    • 31

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe bei Geburtsbuch von 1857

    Quelle bzw. Art des Textes: Porta fontium
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wildstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Böhlmann und ?



    Hallo liebe Schriftexperten,

    könnt Ihr mir bitte den Text gemäß Anhang in den Kästchen Eltern der Getauften und Pathen zu verstehen geben?
    Ich kann nur "Böhlmann" lesen.


    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruß

    Jörg
    Angehängte Dateien
  • Ulpius
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2019
    • 942

    #2
    Barbara geb. Böhl-
    mann gebürtig aus Al-
    tenteich Nr. 27 Juresdi- (???)
    zentin des ehemal(igen) domi-
    niums dominiums (Doppelung?) Al-
    tenteich jetzt des k.k. Be-
    zirksamtes Wildstein
    &é ut supra; eheliche
    Tochter des Thomas
    Böhlmann Webers
    aus Altenteich Nr. 27
    jetzt in Wildstein und
    der Katharina geb.
    Würz aus Altenteich
    Nr. 30


    Wildstein
    Nr.
    197


    Margarethe
    Böhlmann eheliche
    Tochter der Thomas
    Böhlmann - der
    Kindsmutter Schwester
    jetzt in Steingrün
    Nr. 27
    L. Tabasch Pfarrer
    als Zeuge


    Barbara
    Brückner
    Schneidersgat-
    tin aus Wild-
    stein geprüft

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      &c ut supra = etc. ut supra = usw. wie oben
      Gruß Chris

      Kommentar

      • mente
        Benutzer
        • 06.05.2012
        • 31

        #4
        Herzlichen Dank für die Hilfsbereitschaft.

        Gruß

        Jörg

        Kommentar

        • ChrisvD
          Erfahrener Benutzer
          • 28.06.2017
          • 1100

          #5
          rz aus Altenteich
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Kann er zwei so unterschiedliche M geschrieben haben? Bei Margarethe sieht das M eindeutig anders aus, nämlich wie ein richtiges M. Daher halte ich das von ChrisvD gelesene M(ärz) eigentlich immer noch für ein W (und das ä für ein ü). Gibt es im Stammbaum weitere Hinweise?


            &c ist zutreffend

            Kommentar

            • ChrisvD
              Erfahrener Benutzer
              • 28.06.2017
              • 1100

              #7
              Siehe Spaltenüberschrift : Pathen. Haben sich eigenhändig einzutragen.
              Ein deutliches „W“ ist in Wildstein geschrieben
              Meiner Meinung nach gibt es auch kein „Nr“, sondern „N“.
              Gruß Chris

              Kommentar

              • Ulpius
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2019
                • 942

                #8
                Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
                Siehe Spaltenüberschrift : Pathen. Haben sich eigenhändig einzutragen.
                Ein deutliches „W“ ist in Wildstein geschrieben
                Meiner Meinung nach gibt es auch kein „Nr“, sondern „N“.

                Stimmt, ChrisvD. Das ist das bessere Argument. Beim Abgleich vorhin (und vorher offensichtlich auch) hatte ich bei Wildstein einen blinden Fleck, obwohl ich es so gelesen hatte. Mein Augenarzt wird sich freuen ;-)
                Also "März".
                Und bei den Nummern, um beim Original zu bleiben, müsste es dann jeweils "N:" heißen.
                Zuletzt geändert von Ulpius; 08.04.2019, 00:25.

                Kommentar

                Lädt...
                X