Bitte um Lesehilfe Sterbeurkunde von 1969

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herThurstan
    Benutzer
    • 16.10.2018
    • 75

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Sterbeurkunde von 1969

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:




    Sterbeurkunde Elisabeth Martha Dering, Stiddien (Braunschweig) 1969



    Hallo liebe Forscher,


    ich möchte Euch mal wieder Eure Lesehilfe bitten. Es ist die Sterbeurkunde meiner Oma Mütterlicherseits. (Jedes Wort das ich nicht Entziffern kann habe ich durch drei Fragezeichen ersetzt.)




    Stiddien den 28 März 1969


    ??? ??? Elisabeth Martha Schwitkowski, geborene (Döring durchgestrichen), Dering


    ??? - Katholisch -/-


    wohnhaft in Stiddien Nr. 34 -/-


    ist am 28. März 1969 um 6 Uhr – Minuten in Stiddien in ihrer Wohnung -/- verstorben.


    Die Verstorbene war geboren am 16. März 1918 -/- in Danzig -/-


    Die verstorbene war verheiratet mit Johannes Paul Schwitkowski -/- geb. 20. II. 1915 in Danzig -/-


    Eingetragen auf mündliche Anzeige ??? ??? Carl ??? , ??? - ??? ???, ???. 14/15.


    persönlich ausgewiesen durch ??? Nr. ??? 562107(4 oder 7 ?)8. ??? ???, ??? ??? ???-


    fall ??? ??? ??? ??? = ??? ??? ???. -/-


    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben


    Carl ???


    Der Standesbeamte


    -Barthfeld- (?)


    1. Geburtseintrag der Verstorbenen: ??? ??? ??? ??? ???.


    ??? ??? : ??? ??? ???
    Standesamt und Nummer


    2. Das Familienbuch der Verstorbenen ??? in Danzig




    3. Eheschließung der Verstorbenen am 22. (?) April 1943 in Danzig

    IX Danzig - ???, Nr. 10/1943.
    Standesamt und Nummer


    Eine Schriftliche Randbemerkung: ??? ??? ??? ??? ???. Bardfeldt (oder Bordfaldt) ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus


    Torsten
    Angehängte Dateien
    +nnDnn+
    _____________________________________________


    Suche:

    Westpreußen: Vorfahren von Albert Dering Wohnhaft zu Klempin, Dirschau ca. 1889.

    Brandenburg, Elbe-Elster, Amt Schradenland: Vohrfahren von Gottlieb Winkler und Maria Elisabeth Haubold (Vater: Otto Hauboldt) Wohnhaft zu Großthiemig ca. 1854.
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    #2
    Hallo, ich lese



    -die Hausfrau
    -Anzeige des Herrn Carl Cissel? Beerdigungs-Institut Braunschweig
    Fallersleberstr. 14/15
    -ausgewiesen durch Personalausweis Nr. E/C? 5621078. Er erklärte von dem Todesfall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
    -Carl Cissen
    -Bortfaldt
    -Als einziges ist am... vorhanden: eine Bescheinigung der Eheschließung in Danzig
    -3. Eheschließung der Verstorbenen am 22. April 1943 in Danzig
    -..
    - Eine Schriftliche Randbemerkung: In Zeile 3 ein Wort gestrichen. Bortfaldt

    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 07.04.2019, 12:29.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Als einziges ist an Urkunden vorhanden
      Carl Cisseé


      VG
      mawoi
      Zuletzt geändert von mawoi; 07.04.2019, 14:31.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Guten Tag,
        der Standesbeamte hieß Bortfeldt.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • herThurstan
          Benutzer
          • 16.10.2018
          • 75

          #5
          Ich Danke Euch allen, Ihr habt mir sehr Geholfen!!!


          Ein Wort wäre da noch...


          IX Danzig - ???, Nr. 10....



          Könnte das Wort hinter Danzig eventuell "Praust" heißen?


          Liebe Grüße Torsten
          +nnDnn+
          _____________________________________________


          Suche:

          Westpreußen: Vorfahren von Albert Dering Wohnhaft zu Klempin, Dirschau ca. 1889.

          Brandenburg, Elbe-Elster, Amt Schradenland: Vohrfahren von Gottlieb Winkler und Maria Elisabeth Haubold (Vater: Otto Hauboldt) Wohnhaft zu Großthiemig ca. 1854.

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            fehlendes Wort Zeile 5:


            evangelisch - katholisch [Seltsam, denn dass man beides gleichzeitig sein konnte, das wäre mir neu. Vielleicht wusste der Herr Cisseé nicht Bescheid und es sollte später nachgetragen werden (vielleicht war sie eine gemischt-konfessionelle Ehe eingegangen und es war unklar, wer welcher Religion war) oder die Frau ist in ihrem Leben konvertiert -obwohl dann hier nur die Konfession zum Todeszeitpunkt interessieren dürfte. ... Wer weiß.]


            Die Urkunde aus Danzig schließlich:
            IX Danzig - Praust, Nr. 10/1943

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7419

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Guten Tag,
              der Standesbeamte hieß Bortfeldt.

              Kann ich bestätigen. Ich kannte ihn bzw. kenne seine Familie gut.
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • herThurstan
                Benutzer
                • 16.10.2018
                • 75

                #8
                Hallo Ulpius,


                danke Dir, also Praust.


                Was das Evangelisch-Katholisch betrifft, habe ich folgendes herausgefunden.


                Die Vorfahren Mütterlicherseits waren alle Römisch-Katholisch. Ich nehme mal an das der Bestatter das nicht genau wußte.
                Und der Vater meiner Mutter war ebenfalls Römisch-Katholisch laut seiner Sterbeurkunde, allerdings war er ausgetreten da er Kommunist war.


                Gruß Torsten
                +nnDnn+
                _____________________________________________


                Suche:

                Westpreußen: Vorfahren von Albert Dering Wohnhaft zu Klempin, Dirschau ca. 1889.

                Brandenburg, Elbe-Elster, Amt Schradenland: Vohrfahren von Gottlieb Winkler und Maria Elisabeth Haubold (Vater: Otto Hauboldt) Wohnhaft zu Großthiemig ca. 1854.

                Kommentar

                • herThurstan
                  Benutzer
                  • 16.10.2018
                  • 75

                  #9
                  Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                  Kann ich bestätigen. Ich kannte ihn bzw. kenne seine Familie gut.



                  Aha, das ist ja mal Interessant. (Das gehört in die Kategorie "Wie klein doch die Welt ist")
                  +nnDnn+
                  _____________________________________________


                  Suche:

                  Westpreußen: Vorfahren von Albert Dering Wohnhaft zu Klempin, Dirschau ca. 1889.

                  Brandenburg, Elbe-Elster, Amt Schradenland: Vohrfahren von Gottlieb Winkler und Maria Elisabeth Haubold (Vater: Otto Hauboldt) Wohnhaft zu Großthiemig ca. 1854.

                  Kommentar

                  • Ulpius
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.04.2019
                    • 942

                    #10
                    zur Religion:
                    Vielleicht hatte Herr Bartfeldt nicht den allerbesten Tag und sich ordentlich verschrieben, anstatt "römisch-katholisch" dann evangelisch-katholisch geschrieben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X