Geburt des Georg Konopik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marsen81
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2018
    • 174

    [gelöst] Geburt des Georg Konopik

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1829
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Abermals wende ich mich an euch, die sich mit schwierigen Texten auskennen.
    Im Anhang die Geburt des Georg Konopik am 12. Juli? 1829 (Jahreszahl nicht im Auschnitt sichtbar).

    Kind:
    Georgius......?

    Vater:
    Adam Konopik....Sohn des Martin Konopik....[ab hier für mich nicht lesbar]

    Mutter:
    Anna Tochter des Johann Kaukal (Koukol).....[ab hier für mich nicht lesbar]

    Würde mich sehr freuen wenn jemand den Rest der Aufzeichnung erkennen könnte.

    Vielen Dank und LG
    Nippert - Schlesien
    Reibeholz - Schlesien
    Böhm - Sudetenland
    Kreutgen - Rheinland
    Bittlinsky - Rheinland
  • marsen81
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2018
    • 174

    #2
    Hier die betreffende Aufzeichnung.
    Angehängte Dateien
    Nippert - Schlesien
    Reibeholz - Schlesien
    Böhm - Sudetenland
    Kreutgen - Rheinland
    Bittlinsky - Rheinland

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      12 Julii natus 13 baptiz(atus) - am 12. Juli geboren, am 13. getauft
      Nr. 22
      Georgius N.N. Zwiling das zweite ist sogleich nach der Nothtaufe gestorben.
      Adam Konopik ?-ner, Sohn des +(verstorbenen) Martin Konopik Häußlers in Podefuß(?) und der Margarethe geborene Kaßner aus dem Dorfe Krizowitz Herrschaft Grgowitz(?)
      Anna, Tochter des +[möglicherweise gestrichen] Johann Kautel, Häußler in Waßratzin(?), und der + Dorothea, geborene Herzenau aus dem Dorfe Mastazin(? vielleicht dasselbe wie das ihres Mannes?) Guts gleichen Namens.



      N.N. bezeichnet das zweite Kind. Es würde bedeuten, dass dieses keinen Namen bekommen hat. "Normalerweise" sollte es das aber. Oder dem Eintragenden wurde der Name nicht gesagt.
      + bei den Eltern der Mutter: Für mich sieht das so aus, als sei klar gewesen, dass ein Elternteil bereits gestorben war, beim Schreiben wurde das + versehentlich zuerst beim Vater gesetzt und dann gestrichen.
      Ich finde nicht zu allen Ortsnamen etwas, da können andere, die sich in der Gegend auskennen, bestimmt besser helfen.

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1135

        #4
        Hallo,
        ich lese:

        12. Julii natus [geboren]
        13. baptiz [getauft]

        Georgius
        N.N. Zwiling
        das 2te ist sogleich
        nach der Nottau-
        fe gestorben

        Adam Kopnopik Jenoohi-
        ner?, Sohn des T [verstorben] Martin
        Kopnopik Häusler in Tade-
        fuß?, und der Margareth
        geborene Kaßner aus
        dem Dorfe Kwizowitz
        Herrschaft Cugowty?

        Anna, Tochter des T [verstorben] Johann
        Kautel Häusler in Moßratzin
        und der T [verstorben] Dorothea ge-
        borene Herzman aus dem
        Dorfe Moßratzin Guts glei-
        chen? Namens

        LG Rolf

        Kommentar

        • marsen81
          Erfahrener Benutzer
          • 07.02.2018
          • 174

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe in dieser Sache.
          Nippert - Schlesien
          Reibeholz - Schlesien
          Böhm - Sudetenland
          Kreutgen - Rheinland
          Bittlinsky - Rheinland

          Kommentar

          Lädt...
          X