Sterbematrikel / Ergänzung Ortsangabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mine
    Benutzer
    • 01.06.2018
    • 38

    [gelöst] Sterbematrikel / Ergänzung Ortsangabe

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Masuren
    Namen um die es sich handeln sollte: ON Grodzisko / FN Ruschinski


    Hallo

    Da der berechtigte Einwand kam, dass man aus dem Schnipselchen, dass ich beim ersten Versuch eingestellt habe, nichts entziffern kann, stelle ich nun die ganze Kirchenbuchseite ein. Tut mir leid, da habe ich Blödsinn gemacht.

    Es geht um Eintrag Nr. 72

    Ich lese

    Grodzisko
    ???

    Mine Ruschinski geb. Dzingel
    den 12ten zwölften
    Lungenfluss
    40 [Jahre]

    Interessant wäre für mich, den Zusatz, den der Pfarrer unter dem Ortsnamen Grodzisko gemacht hat, lesen zu können.

    Der Zusatz bei Eintrag Nr. 74 unter dem Namen sieht so ähnlich aus (?)

    Vielen Dank und beste Grüsse

    Mine
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    vielleicht:

    Heyrat hier
    Zuletzt geändert von henrywilh; 05.04.2019, 13:52.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Raschdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2012
      • 508

      #3
      Hallo,

      bei Nr. 74 steht eventuell unter dem Ortsnamen: gest. zu Rhein (?).

      Gruß
      Jo

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Zitat von Raschdorf Beitrag anzeigen
        Hallo,

        bei Nr. 74 steht eventuell unter dem Ortsnamen: gest. zu Rhein (?).

        Gruß
        Jo
        Ich glaube, Mine meint das unter dem Namen:
        "früher ..."
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Mine
          Benutzer
          • 01.06.2018
          • 38

          #5
          Ok, bei Nr. 74 steht "Sträfling; früher ..", deshalb auch der Verweis auf Rhein.
          Das macht also schon mal Sinn.

          Aber bei der Mine wird es demnach etwas anderes heissen, denn die war kein Sträfling.

          Ich brauch mal 'ne Tasse Kaffee und dann einen Geistesblitz.

          Herzliche Grüsse für die Hilfe und schönen Nachmittag

          Mine

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19941

            #6
            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
            vielleicht:

            Heyrat hier

            Guten Tag,
            dann lese ich: Eigenk(äthner-in) hier.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11784

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Guten Tag,
              dann lese ich: Eigenk(äthner-in) hier.
              Der skeptische Teil in mir sagte gleich: Das fängt doch mit E an ...

              Er und Horst hatten/haben Recht.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 19941

                #8
                Hallo,
                Eigenkäthner war pures Brainstorming.
                Macht aber in der Kombi mit dem Folgewort an dieser Position nicht wirklich Sinn.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Malte55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.08.2017
                  • 1625

                  #9
                  Moin,
                  was wird denn dort erwartet was da stehen soll?
                  Grodzisko habe ich gefunden, das ist so klein(max. 5 Wohnplätze) das ich da keine weitere Bezeichnung erwarten würde. Bei der Todesursache könnte auch Lungenschaden hinkommen.
                  LG Malte

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 19941

                    #10
                    Hallo,
                    den Beruf hätte ich weiter rechts erwartet.
                    Ich lese übrigens Lungenentzündung.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Malte55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2017
                      • 1625

                      #11
                      Moin,
                      kann auch >Lungenentzündung< sein, obwohl ich nach 2maligen Dito eine andere Bezeichnung erwarten würde.
                      Es ist schon hilfreich die ganze Seite zu sehen, nur ich finde es nicht ausreichend um das Gesuchte aufzulösen. Wer sich auf den Schreiber eingelesen hat, dem wird das leichter fallen.
                      LG Malte

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11784

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        Eigenkäthner war pures Brainstorming.
                        Macht aber in der Kombi mit dem Folgewort an dieser Position nicht wirklich Sinn.
                        Ich schwenke um auf

                        Eigentr. (Eigentümer) hier

                        Lungenentzd lese ich auch. Der Schlenker am d dürfte für "-ung" stehen.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Mine
                          Benutzer
                          • 01.06.2018
                          • 38

                          #13
                          Guten Morgen

                          Vielen Dank für die Hilfe. Eigenkäthner würde Sinn machen. Denn die Meldung an den Pfarrer erfolgte nicht durch die Witwe, sondern den Hofbesitzer (Wirth). Ich vermute, dass der Tote sein Bruder war.
                          Was ich mir von näheren Hinweisen zum Ort erwartet habe. Es ist richtig, dass das Dorf sehr klein war. Die Familie, um die es geht, hat aber irgendwann von einem Haus im Dorf auf einen sog. Abbau ausserhalb des Dorfes gewechselt. Da ich bislang nicht genau herausbekommen habe, wann das war, hat mich der Zusatz im Sterbematrikel interessiert.

                          Beste Grüsse und vielen Dank

                          Mine

                          Kommentar

                          • Malte55
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2017
                            • 1625

                            #14
                            Zitat von Mine Beitrag anzeigen
                            Eigenkäthner würde Sinn machen. Denn die Meldung an den Pfarrer erfolgte nicht durch die Witwe, sondern den Hofbesitzer (Wirth). Ich vermute, dass der Tote sein Bruder war.
                            Moin,
                            also nun bin ich ratlos! Um welchen Eintrag ging es denn nun???
                            LG Malte

                            Kommentar

                            • Karla Hari
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.11.2014
                              • 5878

                              #15
                              Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
                              Moin,
                              also nun bin ich ratlos! Um welchen Eintrag ging es denn nun???
                              LG Malte
                              um laufende Nr. 72 und die Spalte Wohnort (also das was unter dem Wohnort steht)
                              steht doch alles im ersten Beitrag
                              Zuletzt geändert von Karla Hari; 08.04.2019, 06:47.
                              Lebe lang und in Frieden
                              KarlaHari

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X