1798 Ein paar Lücken und Unsicherheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] 1798 Ein paar Lücken und Unsicherheiten

    Quelle bzw. Art des Textes: Copulation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wanna
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Jgs.

    Jacob Hinr. Kunst ...W(ester)W(anna) ?
    u. Jgf:Cath:Marg:Wöbben ?.....
    procl: Dom: x VI. p: Trin: cop:
    4ten Septembr. zu W(ester)W(anna)

    Wer liest mehr..?
    Danke fürs anschauen.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    #2
    Dann habe ich wohl alles richtig gelesen und es gibt keine Ergänzungen.
    Lieber Gruß
    Manfred

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      So ist es nicht.
      Die kleinen Symbole bedürfen der Aufklärung, aber das geht nicht so schnell.

      Im Moment fallen mir da nur die Planetensymbole (=Wochentagssymbole) ein.
      Mit dem Kreuz: Venus / Freitag
      Der andere unklar: Mars / Dienstag oder: Saturn / Samstag ?

      Aber selbst wenn, was soll der Sinn sein?
      Vielleicht kennt jemand sich da aus. Sonst: Hast du noch andere Einträge mit diesen Symbolen?
      Zuletzt geändert von henrywilh; 04.04.2019, 08:57.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        Hier der Eintrag mit dem Umfeld.
        Angehängte Dateien
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Moin,
          Schluß-S mit Strich drüber bedeutet wohl >aus<, von mir aus auch >von<. Hatten wir das nicht erst?
          Und was in der Falz bei der Braut stehen mag? >W.W.<?
          LG Malte

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
            Schluß-S mit Strich drüber bedeutet wohl >aus< Hatten wir das nicht erst?
            Das ist sehr überzeugend!

            Was ist an der Stelle hinter "Wöbbe" gemeint, wo vor dem Schluss-s mit Strich eines ohne Strich davor steht?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Malte55
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2017
              • 1625

              #7
              Das ist das Schluß-S von >WöbbenS< oder >WöbberS<
              Malte

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4721

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Was ist an der Stelle hinter "Wöbbe" gemeint, wo vor dem Schluss-s mit Strich eines ohne Strich davor steht?
                Der Name könnte Wöbbers lauten und dann folgt wieder das Zeichen für "aus".

                Gruß
                Bernd
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                • Balle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2017
                  • 3371

                  #9
                  Wöbber lautet wohl der FN, so steht es in anderen Eintragungen. Da könnte das mit Wöbbers passen.
                  Ich danke euch für euere Beiträge.
                  Die Orstangabe für die Braut wird wohl nicht WW sein, das bißchen was man sehen kann müsste dann ja oben beginnen...vielleicht finde ich noch andere Einträge wenn ich mal wieder Archivtag habe.
                  Lieber Gruß
                  Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X