Taufschein 1869

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Taufschein 1869

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Reipoltskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Germann



    Hallo,

    brauche Hilfe bei einige Wörter.

    Ich lese:
    heute, den 3 Dezember 1869, erhielt in den Pfarrhause daher?
    durch den unterzeichneten Pfarrer und im Gegenwart der Taufzeugen 1) Franz Louda V Musikant
    Reipoltskirchen. 2) dessen Ehefrau Jakobine Kra???

    Die Weihe der heiligen Taufe Philipp Germann
    geboren den 19 November 1869 Sohn den zu Reipoltskirchen
    wohnhaften ?? und ?lauten Philipp Germann und
    Susanne Schultheiß

    Rest ist klar


    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo Dave,


    ich lese:


    heute, den 3 Dezember 1869, erhielt in den Pfarrhause dahier
    durch den unterzeichneten Pfarrer und im Gegenwart der Taufzeugen 1) Franz Louda(Coude??) V Musikant
    in Reipoltskirchen. 2) dessen Ehefrau Jakobine Krauß beide prot. Conf.

    Die Weihe der heiligen Taufe Philipp Germann
    geboren den 19 November 1869 Sohn von den zu Reipoltskirchen
    wohnhaften prot. Ehe- und Schreinersleuten Philipp Germann und
    Susanne Schultheiß
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Danke Christine


      Gruß
      Dave

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        1) Franz Louda(Coude??) V Musikant
        in Reipoltskirchen.
        Hallo,
        Conde. Ist ja ein Sammelbegriff in Reipoltskirchen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X