Geburtenregister Schlesien 1900 - Hilfe bei ein wenigen Wörtern gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • korintia23
    Benutzer
    • 15.03.2019
    • 70

    [gelöst] Geburtenregister Schlesien 1900 - Hilfe bei ein wenigen Wörtern gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dürr Kunzendorf
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten morgen alle zusammen,

    ich nutze die Zeitumstellung um das Geburtenregister meines Urgroßvaters zu entfziffern. Bis auf wenige Begriffe bin ich sehr weit gekommen.
    Eine Stellen bekomme ich einfach nicht hin. Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

    Danke
    David


    Nr. 3
    Ludwigsdorf am 31. Januar 1900
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
    Die Hebamme Frau Josefa Rink
    geborene Langer
    wohnhaft in Ludwigsdorf
    -/- Religion, und zeigte an, daß von der
    unverheirateten ?Dienstmagd? Maria Schrot
    katholischer Religion
    wohnhaft bei ihrer Mutter der ????gerin Maria Schrot ??? ??? Gärtnerst??? ?14?
    zu Ludwigsdorf in letztgenannter Wohnung
    am neunundzwanzigsten Januar des Jahres
    tausend neunhundert nachmittags
    um sieben Uhr ein Knabe
    geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen
    Paul Franz
    erhalten habe. Die Frau Josefa Rink erklärte,
    daß sie bei der Niederkunft der unverheirateten
    Dienstmagd Maria Schrot zugegegen gewesen sei

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Josefa Rinke

    Handschriftlicher Kommentar

    Nach??? ???
    zu No. 3.


    Ludwigsdorf, den 3. August 1901
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
    erscheint heute der Fabrikarbeiter Franz Schiel,
    der Persönlichkeit nach bekannt, wohnhaft zu
    Dürr-Kunzendorf, katholischer Religion und beantragt
    zu vermerken, ??????? ?heute? vor dem unterzeichneten
    Standesbeamten, mit der Maria Schrot die Ehe
    geschlossen haben und erklärt gleichzeitig, daß er
    hiermit die Vaterschaft anerkennen zu dem von
    der Maria Schrot am neun und zwanzigsten
    Januar Tausend neun hundert geboren ???
    ?Vergleiche? ??? = von 1901 Nr. 6?
    “Paul Franz”


    Vorgelesen - genehmigt und unterschriebe
    Franz Schiel
    Vor Standesbeamten
    Hartwig
    Zuletzt geändert von korintia23; 31.03.2019, 07:12.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Irgendwie fehlt mir das Dokument dazu.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • korintia23
      Benutzer
      • 15.03.2019
      • 70

      #3
      Ups...

      Sorry - hier ist es
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Nr. 3
        Ludwigsdorf am 31. Januar 1900
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
        Die Hebamme Frau Josefa Rinke
        geborene Langer
        wohnhaft in Ludwigsdorf
        -/- Religion, und zeigte an, daß von der
        unverheirateten Dienstmagd Maria Schrot
        katholischer Religion
        wohnhaft bei ihrer Mutter der Einliegerin Maria Schrot auf der Gärtnerstelle No. 14
        zu Ludwigsdorf in letztgenannter Wohnung
        am neunundzwanzigsten Januar des Jahres
        tausend neunhundert nachmittags
        um sieben Uhr ein Knabe
        geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen
        Paul Franz
        erhalten habe. Die Frau Josefa Rinke erklärte,
        daß sie bei der Niederkunft der unverheirateten
        Dienstmagd Maria Schrot zugegegen gewesen sei

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Josefa Rinke

        Handschriftlicher Kommentar
        Zuletzt geändert von animei; 31.03.2019, 07:55.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9331

          #5
          Nachstehender Vermerk:
          zu No. 3.


          Ludwigsdorf, den 3. August 1901
          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
          erscheint heut der Fabrikarbeiter Franz Schiel,
          der Persönlichkeit nach bekannt, wohnhaft zu
          Dürr-Kunzendorf, katholischer Religion und beantragt
          zu vermerken, daß er heutvor dem unterzeichneten
          Standesbeamten, mit der Maria Schrot die Ehe
          geschlossen habe und erklärt gleichzeitig, daß er
          hiermit die Vaterschaft anerkenne zu dem von
          der Maria Schrot am neun und zwanzigsten
          Januar Tausend neun hundert geborenen neben-
          bezeichneten Kinde
          “Paul Franz”
          Vergleiche Heiraths-Register pro 1901 No. 6.

          Vorgelesen - genehmigt und unterschrieben
          Franz Schiel
          Der Standesbeamte
          Hartwig
          Stimmt mit der Urschrift wörtlich überein.
          Ziegenhals, den 27. August 1901
          ...
          Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • korintia23
            Benutzer
            • 15.03.2019
            • 70

            #6
            Vielen lieben Dank Anita

            das hätte ich alleine niemals rausgefunden

            David

            Kommentar

            Lädt...
            X