Eheschließung 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lukilallas
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2016
    • 103

    [gelöst] Eheschließung 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vogtland, Plauen


    Hier hab ich noch einen Eintrag wo ich für eure Hilfe sehr dankbar wäre.
    eEr ist auch wieder aus dem Raum Sachsen, Vogtland, Plauen.

    Die lateinischen Begriffe versteh ich leider garnicht...vielleicht kennt sich da ja auch jemand au!?

    Johann George Rudorff, ein
    Einwohner zu Großfrieß, ...
    Hanß Michael Rudorffs daselbst
    nachgel. ehel. älzester Sohn, juvenis.?
    und Jgfr Margaretha, Hanß
    Caspar?? Enters? Einwohner und
    ...... Oberrichters? zu Neuen
    saltz ehel. 4. Tochter.
    Cop. zu Altensaltz den 24. Junü

    Ich danke euch sehr für eure Mithilfe.
    Grüße Lukas S.
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Am Anfang:

    Festo SS. Trinit. Dom. 1 p. Tr. et Festo St.
    Joh. Baptistae


    = Am Festtag der Heiligen Dreifaltigkeit, am 1. Sonntag nach Dreifaltigkeit und am Festtag des Heiligen Johannes des Täufers (3 Abkündigungssonntage vor der Trauung)
    Zuletzt geändert von henrywilh; 30.03.2019, 11:42.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Lukilallas
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2016
      • 103

      #3
      Sehr gut, vielen Dank...da haben wir schon mal den lateinischen Teil gelöst. Super!

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4754

        #4
        ... Großfrieß, weyl(and) ...
        ... ältester Sohn, juvenis = ledig, Junggeselle
        ... Caspar Enters Einwohners und
        beutischen Oberrichters ...

        Gruß
        Bernd
        Zuletzt geändert von benangel; 30.03.2019, 11:20.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Lukilallas
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2016
          • 103

          #5
          Zitat von benangel Beitrag anzeigen
          ... Großfrieß, weyl(and) ...
          ... ältester Sohn, juvenis = ledig, Junggeselle
          ... Caspar Enters Einwohners und
          beutischen Oberrichters ...

          Gruß
          Bernd
          Vielen Dank Bernd...weißt du was Mit "beutischen" Oberrichter gemeint ist?

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1480

            #6
            Hallo,
            prußischer Oberrichter bzw. preußischer Oberrichter ?
            Ist das ein P/p ?

            Paßt das örtlich ? Großfriesen bei Plauen ?

            Grüße
            Pauli
            Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 30.03.2019, 11:40. Grund: Ortsfrage hinzugefügt
            Suche nach:
            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              An der Stelle habe ich auch geknabbert.
              Ich lese Beustisch. Und kurzes Googeln zeigt, dass das wohl hinkommt.

              Beu.png
              Zuletzt geändert von henrywilh; 30.03.2019, 11:50.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Pauli s ucht
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2011
                • 1480

                #8
                Da hat henrywilh natürlich recht.
                Es ist ein B und ein Beustischer Oberrichter.
                Familie Beust Lehnsherren/Rittergutsbesitzer bei Plauen sollte stimmen.

                Suche nach:
                HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                Kommentar

                • Lukilallas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2016
                  • 103

                  #9
                  Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  prußischer Oberrichter bzw. preußischer Oberrichter ?
                  Ist das ein P/p ?

                  Paßt das örtlich ? Großfriesen bei Plauen ?

                  Grüße
                  Pauli
                  oh ja, das würde auch den kleinen Strich nach unten nach dem u erklären!
                  Nur ob das tatsächlich ein P/p ist...sieht schon eher nach nem b aus!?
                  Örtlich weiß ich nicht ob das passt, Großfriesen bei Plauen stimmt zwar..aber 1770 war das Vogtland doch nicht unter preußischer Verwaltung...oder täusche ich mich da??

                  Kommentar

                  • benangel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.08.2018
                    • 4754

                    #10
                    Zitat von Lukilallas Beitrag anzeigen
                    ... weißt du was Mit "beutischen" Oberrichter gemeint ist?
                    Sorry hatte mich verschrieben, es heißt beustisch und nicht beutisch. Es muss was regionales in Sachsen sein. Wenn mann nach "beustisch" googelt dann kommt zum Beispiel eine Seite mit dem Hinweis:
                    Reinstädt (Pfortisch und Beustisch)

                    Vielleicht findet man bei weiterem googlen eine nähere Erklärung hierzu. Es heißt aber nicht preußisch.

                    Gruß
                    Bernd
                    Gruß
                    Bernd

                    Kommentar

                    • Lukilallas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2016
                      • 103

                      #11
                      Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
                      Da hat henrywilh natürlich recht.
                      Es ist ein B und ein Beustischer Oberrichter.
                      Familie Beust Lehnsherren/Rittergutsbesitzer bei Plauen sollte stimmen.

                      Ach ihr seid klasse ...besten Dank!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X