Taufeintrag Meleschwitz 1876

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nadgine
    Benutzer
    • 09.03.2019
    • 58

    [gelöst] Taufeintrag Meleschwitz 1876

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jeltsch
    Namen um die es sich handeln sollte: Caspar Melchior Balthasar Witton


    Hallo,

    ich versuche stück für Stück die Einträge der Geschwister meines Ur-Opas zu entziffern Es wird immer besser. Ich lese Aktuell:


    Den 1 sten Februar (linker Rand)

    wurde aus Jeltsch der dem Kret-
    schambesitzer Balthasar Witton und
    seiner Ehefrau Anna geb. Fieber
    am 31 (ein und dreißigsten) Januar
    Fünf 1/2 2 Uhr geborene Sohn
    vom Pfarrer Stitzke mit Namen
    Caspar Melchior Balthasar Witton getauft.

    Path(?):
    (...)frau(?)Maria Witton aus Jeltsch
    ... ... ... .... (In dieser Zeile kann ich nix entziffern )
    ... Auguste Fieber aus Cranst(?)
    Lehrer Carl Witton aus Meleschwitz



    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
    herzliche Grüße
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    wurde aus Jeltsch der dem Kret-
    schambesitzer Balthasar Witton von
    seiner Ehefrau Anna geb. Fieber
    am 31 (ein und dreißigsten) Januar
    früh 1/2 2 Uhr geborene Sohn
    vom Pfarrer Stritzke mit Namen
    Caspar Melchior Balthasar getauft.

    Path:
    Jungfrau Maria Witton aus Jeltsch
    Fürster Junk aus Gorzucke? vertreten
    durch Auguste Fieber aus Cranst
    Lehrer Carl Witton aus Meleschwitz


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Nadgine
      Benutzer
      • 09.03.2019
      • 58

      #3
      Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
      wurde aus Jeltsch der dem Kret-
      schambesitzer Balthasar Witton von
      seiner Ehefrau Anna geb. Fieber
      am 31 (ein und dreißigsten) Januar
      früh 1/2 2 Uhr geborene Sohn
      vom Pfarrer Stritzke mit Namen
      Caspar Melchior Balthasar getauft.

      Path:
      Jungfrau Maria Witton aus Jeltsch
      Fürster Junk aus Gorzucke? vertreten
      durch Auguste Fieber aus Cranst
      Lehrer Carl Witton aus Meleschwitz


      VG
      mawoi
      Danke Mawoi für das füllen der Lücken!

      Dann suche ich jetzt mal weiter nach diesen beiden Orten. Die Schnelle google suche hat mir weder für Cranst noch für Gorzucke etwas passendes ergeben.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5642

        #4
        Bei Cranst vermute ich mal Clarencranst oder Mariencranst. Beide sind Nachbarorte in unmittelbarer Nähe.

        Gorzuche - http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=93351
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Nadgine
          Benutzer
          • 09.03.2019
          • 58

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Bei Cranst vermute ich mal Clarencranst oder Mariencranst. Beide sind Nachbarorte in unmittelbarer Nähe.

          Gorzuche - http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=93351
          es ist Tatsächlich Clarencranst und an den Ort Garsuche konnte meine Großtante sich auch lebhaft erinnern aber leider nicht wie dieser beiden Personen in das Große Ganze passen Danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X